MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Zwei Yamaha-Teams wollen Weltmeister werden

Von Kay Hettich
YART muss einen Rückstand von acht Punkten auf den aktuellen WM-Leader gut machen

YART muss einen Rückstand von acht Punkten auf den aktuellen WM-Leader gut machen

Die Endurance-WM 2016 ist noch komplett, das Saisonfinale in Oschersleben am kommenden Wochenende wird die Entscheidung bringen. Für Yamaha kämpfen YART und GMT94.

Maximal 35 Punkte können beim Finale der Endurance-WM in Oschersleben noch verdient werden, somit könnte selbst das in Suzuka siegreiche Yamaha Factory Team rechnerisch noch Weltmeister werden. Doch obwohl die japanische Truppe nur am WM-Lauf in Suzuka teilnimmt, hat Yamaha im Kampf um den Titel gleich zwei werksunterstützte Teams im Rennen.

Beste Aussichten hat das Yamaha Austria Racing Team (YART) von Teammanager Mandy Kainz. Mit 60 Punkten hat der WM-Dritte, der sich für Oschersleben mit MotoGP-Star Bradley Smith verstärkt, nur acht Punkte Rückstand. «Wir kommen mit der klaren Absicht zum Finale, den Titel zu gewinnen», sagt Kainz. «Im letzten Jahr wurden wir Dritter, nun peilen wir ein besseres Finish an. Es gibt sechs weitere Teams, die noch reele Chancen haben, also wird es einen spannenden Showdown geben. Bradley an der Seite von Broc und Marvin glauben wir, dass wir die bestmöglichen Fahrer für den Yamaha-Sieg haben.»

Bei einem Sieg durch YART dürfte das Führende April Moto Team maximal Dritter werden.

Stark aufgestellt ist aber auch das GMT94-Team von Teammanager Christophe Guyot, der in Oschersleben David Checa, Niccolò Canepa und Lucas Mahias aufbietet. GMT94 liegt in der Gesamtwertung mit 52 Punkten acht weitere Punkte zurück. «Nach einigen großartigen Rennen freuen wir uns auf die letzte Schlacht in Oschersleben», sagt Guyot. «Wir sind nur 16 Punkte zurück und absolut zuversichtlich, dass wir aufs Podium fahren können. Denn unsere R1 funktioniert prächtig und alle Fahrer sind extrem motiviert und fokussiert auf ihre anstehende Aufgabe. Es wird nicht leicht, aber wir peilen den Sieg an.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 07:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 07:40, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 04.10., 08:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 08:55, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 04.10., 09:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4