MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Sepp Wiegands EM-Programm: Sechs bis acht Läufe

Von Christian Schön
Jan Kopecky, Esapekka Lappi, Michael Hrabanek, Sepp Wiegand und Gaurav Gill (v.l.)

Jan Kopecky, Esapekka Lappi, Michael Hrabanek, Sepp Wiegand und Gaurav Gill (v.l.)

Die neue Saison startet für Sepp Wiegand und Beifahrer Frank Christian in Lettland. Insgesamt sind sechs bis acht Läufe geplant.

Für Sepp Wiegand und Beifahrer Frank Christian startet die Saison 2014 in Lettland. Auf den Ende Januar voraussichtlich verschneiten und vereisten Schotterpisten der Rallye Liepäja beginnt für das Team von Skoda Auto Deutschland das Abenteuer Europameisterschaft. «Für mich sind alle Rallyes neu, das wird eine besondere Herausforderung», sagte Sepp Weigand bei der Präsentation des Skoda-Motorsportprogramms in Prag.

Die beiden Deutschen, die nächstes Jahr einen vom Werk eingesetzten Fabia Super 2000 fahren und die Finnen Esapekka Lappi/Janne Ferm als Teamkollegen haben, sollen mindestens sechs EM-Rallye bestreiten. Wiegand hofft auf vier Läufe schon in der ersten Saisonhälfte, um je nach Meisterschaftschancen im zweiten Halbjahr eventuell nachlegen zu können.

Die Weltmeisterschaft ist für Skoda 2014 kein Thema mehr. Ein Grund ist die zunehmend fehlende Konkurrenzfähigkeit des Fabia S2000 (Zweiliter-Saugmotor) gegen die Regional Rally Cars und R5-Autos (beide mit 1,6-Liter-Turbomotor). «Aber die WM fährt auch in zu vielen Ländern, in denen Skoda keine Autos verkauft», ergänzte Skoda-Motorsportchef Michal Hrabanek. Deswegen schickt die tschechische Werksmannschaft auch zwei Teams in die Asien-Pazifik-Meisterschaft, die unter anderem in China gastiert.

Sepp Wiegand soll außerdem in die Entwicklung des zukünftigen Fabia R5 – bzw nach neuer Nomenklatur RC2 – eingebunden werden. Die Homologation Turbomotor ist für Sommer 2015 vorgesehen. «Wir wollen ein fertig entwickeltes und ausgereiftes Auto auf die Räder stellen», versprach Hrabanek mit einem Seitenhieb auf die Konkurrenz von Ford. Den Fiesta R5 gibt es zwar bereits und er verkauft sich auch prächtig. Allerdings beklagen sich viele Einsatzteams über mangelnde Zuverlässigkeit.

Ein weiterer Grund für die späte Wettbewerbspremiere des Fabia RC2 ist aber auch die Abhängigkeit von der Serienentwicklung. Das zukünftige Rallyeauto basiert auf der nächsten Generation des Skoda Fabia, die erst im Herbst 2014 erwartet wird.

Er wird sich zwar die Plattform mit dem Polo teilen, Hrabaneks Mannschaft kann außerdem auf konzerninterne Unterstützung bei der Entwicklung bauen. Die Gemeinsamkeiten zwischen dem Weltmeisterauto Polo R WRC und dem Fabia RC2 werden sich aber in Grenzen halten. «Das RC2-Reglement lässt uns nicht so viele Freiheiten, wie Volkswagen beim Polo World Rally Car nutzen konnte», beschrieb Hrabanek.

So wird der Motor des Fabia RC2 von einem Serientriebwerk abstammen, reinrassige Rennmotoren (Global Race Engine) wie beim WRC lässt das Reglement nicht zu. Einen 1,6-Liter-Serienmotor gibt’s allerdings bei Skoda nicht. «Wir haben die Wahl, einen 1,4-Liter-Motor zu vergrößern oder einen 1,8-Liter-Motor zu verkleinern», erklärte Hrabanek. «Die Entscheidung ist noch nicht gefallen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4