MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

Flat Track: In Diedenbergen wird WM-Titel vergeben

Von Wolfgang Geiler
2020 gibt es erstmals eine Flat-Track-WM

2020 gibt es erstmals eine Flat-Track-WM

31 Fahrer nehmen 2020 an der ersten Flat-Track-Weltmeisterschaft teil, sieben von ihnen kommen aus Deutschland und Österreich. Die neue Serie wird in drei Rennen ausgetragen.

Am 17. Oktober findet in der LVM-Rhein-Main-Arena in Diedenbergen der letzte Lauf der Flat-Track-Serie 2020 statt. Zuvor werden am 26. September im italienischen Boves Cuneo (Piemont) und in der tschechischen Universitätsstadt Pardubitz (3. Oktober) zwei weitere WM-Läufe ausgetragen. Morizes in Südfrankreich wurde gestrichen.

Bei der erstmals ausgetragenen Weltmeisterschaft werden 31 Teilnehmer aus zwölf Nationen an den Start gehen, unter ihnen zwei Deutsche und fünf Österreicher.

«Wir freuen uns, dass uns die FIM das Vertrauen für das WM-Finale entgegenbringt», so Nadine Schröter, die als neue 1. Vorsitzende mit dem MSC Diedenbergen im Oktober ein Motorsport-Spektakel plant. «Wir werden sowohl am Samstag als auch am Sonntag für Action pur auf der Speedwaybahn sorgen.»

Denn neben der Flat-Track-WM sind auch Speedwayrennen geplant, Fahrer aller Jugendklassen bekommen am Samstag und Sonntag Startmöglichkeiten.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass am Sonntag (18. Oktober) ein Rennen im Mannschaftssystem in der 500er-Klasse veranstaltet wird. Zusätzlich werden der neu geschaffene DMV Oldie Supercup und Rennen der Seitenwagen das Rahmenprogramm bereichern.

Der MSC Diedenbergen ist zuversichtlich, dass bis Mitte Oktober die Corona-Beschränkungen so weit gelockert sind, dass Zuschauer erlaubt sein werden. Zuvor veranstaltet der Verein am 26./27. September das Hesse-Flat. Bei dieser Veranstaltung sollen vor allem Hobbyfahrer zum Zug kommen.

Deutschsprachige Teilnehmer Flat-Track-WM:

Kenny Hinck (D)
Markus Jell (D)
Martin Sulzbacher (A)
Nikolaus Mayr (A)
Manuel Hagleitner (A)
Yasmin Poppenreiter (A)
Hanson Schruf (A)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 23.08., 08:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Sa. 23.08., 08:55, DMAX
    Car Pound Cops - Die Abschlepper vom Dienst
  • Sa. 23.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 10:30, ZDFinfo
    USA extrem: Das große Geschäft der XXL-Farmen
  • Sa. 23.08., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Grand Prix von Ungarn
  • Sa. 23.08., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 23.08., 11:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 11:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2308054512 | 4