MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Daniel Ricciardo: «Bis zu vier Autos gleichzeitig»

Von Rob La Salle
Daniel Ricciardo freut sich auf den Circuit of the Americas: «Es gibt viele Überholmöglichkeiten»

Daniel Ricciardo freut sich auf den Circuit of the Americas: «Es gibt viele Überholmöglichkeiten»

Red Bull Racing-Pilot Daniel Ricciardo blickt auf die nächsten beiden Grands Prix in Austin und in Mexiko-Stadt. Der Australier verrät, was diese beiden Formel-1-Rennen so besonders macht.

Mit den beiden Formel-1-WM-Läufen auf dem Circuit of the Americas in Texas und dem Autódromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt stehen in den kommenden beiden Wochen gleich zwei Grands Prix auf dem Programm. Und diese erfreuen sich bei den Piloten grosser Beliebtheit.

«Dass die Rennen in Austin und Mexiko gleich an aufeinanderfolgenden Wochenenden stattfinden, ist grossartig, denn das sind zwei der gastfreundlichsten GP-Austragungsorte und es ist wirklich cool, dort zu sein», schwärmt etwa Red Bull Racing-Pilot Daniel Ricciardo.

Vor allem die Strecke in Austin hat es dem fröhlichen Lockenkopf angetan: «Der Circuit of the Americas ist super, ich liebe sie. Sie hat viele einzigartige Merkmale, wie etwa die erste Kurve. Am Scheitelpunkt können bis zu vier Autos gleichzeitig durch. Es gibt viele Überholmöglichkeiten und die ganze Runde macht auf dieser Strecke viel Spass. Es gibt dort schnellere Passagen und Haarnadeln – eigentlich alles, was ich an einer Strecke mag.»

Auch die Stadt gefällt Ricciardo: «Austin ist eine umwerfende Stadt mit einzigartigem Charakter. Sie ist authentisch, deshalb ist sie so cool. Die Old-School-Baars und die Musik überall macht sie zu etwas ganz Besonderem.» Er hat sogar konkrete Pläne, was sein Programm neben der Strecke angeht: «Bei Pete's Piano Bar und in der Rainey Street gibt es grossartige lokale Musiker zu hören und ich möchte in diesem Jahr auch das Hotel Vegas ausprobieren.»

Mit Blick auf das darauffolgende Rennen in Mexiko-Stadt erklärt der Australier: «Im vergangenen Jahr war es in Mexiko ziemlich schwierig, denn die Piste bot kaum Grip. in diesem Jahr sollte das Ganze etwas mehr Spass machen. Die Strecke umfasst einige ziemlich coole Passagen, wenn du etwa durch den Stadion-Abschnitt fährst, kannst du die Fan-Atmosphäre spüren.»

Und Ricciardo erinnert sich lachend: «Als wir letztmals hier waren, feierten alle den Dia de los Muertos, also den Tag der Toten, und wir alle gingen nach dem Rennen als Totenköpfe verkleidet Essen. Ich fühlte mich wie in einem Film.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4