MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Sauber bestätigt: 2018 mit Ferrari-Power unterwegs

Von Vanessa Georgoulas
Frédéric Vasseur

Frédéric Vasseur

Das Sauber-Team wird auch im nächsten Jahr mit Ferrari-Power antreten. Der Schweizer Rennstall hat einen mehrjährigen Vertrag mit der Scuderia abgeschlossen, der die Lieferung von aktuellen Antriebseinheiten garantiert.

Keine 24 Stunden nachdem Sauber die geplante Honda-Partnerschaft ab 2018 offiziell abgesagt hat, verkündet die Mannschaft aus Hinwil eine Vertragsverlängerung mit dem bisherigen Motorenpartner Ferrari. Der Vertrag sichert den Schweizern die Lieferung neuer Antriebseinheiten zu.

Teamchef Frédéric Vasseur erklärt: «Ich freue mich sehr, dass wir in den nächsten Jahren weiterhin mit der Scuderia Ferrari als Motorenlieferant zusammenarbeiten werden.»

«Die gemeinsam gemachten Erfahrungen haben eine starke Basis geschaffen, die es uns erlaubt, rasch und effizient nach vorne zu kommen – auch was die Entwicklung des 2018er-Autos angeht. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam jene Ergebnisse einfahren werden, die jene Leidenschaft und Entschlossenheit spiegeln, die das Sauber-Team schon immer ausgemacht haben», fügt der Franzose an.

Sauber arbeitete von 1997 bis 2005 mit Ferrari zusammen (selbst wenn der Motor Petronas genannt wurde), dazu seit 2010. Die Scuderia stellte jahrelang den Ersatzpiloten für Sauber. Felipe Massa wurde bei Sauber ausgebildet. Nicola Larini und Gianni Morbidelli erhielten mit Ferrari als Steigbügelhalter ein Sauber-Cockpit. Frühere Ferrari-Piloten wie Mika Salo oder Jean Alesi wechselten später zu Sauber.

Ferrari-Zögling Jules Bianchi hätte 2015 im Sauber sitzen sollen, das Schicksal wollte es anders. Anfang 2017 setzte Sauber mit Antonio Giovinazzi den dritten Mann von Ferrari ein als Pascal Wehrlein nach seinem Unfall beim Race of Champions noch nicht fit war. Der schnelle Italiener könnte nun seine GP-Karriere bei Sauber starten.

Der nächste Ferrari-Schützling, der im Sauber ausrückt, könnte aber auch Charles Leclerc heissen. Der 19-jährige Monegasse ist derzeit in der Formel 1 eine Klasse für sich, eilt von Pole-Position zu Pole-Position und hat schon fünf Saisonrennen gewonnen. Aus Sicht von Ferrari ist Leclerc für die Formel 1 reif – als zweiter Fahrer 2018 bei Sauber neben Marcus Ericsson.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4