Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Ross Brawn: «Das würde Formel-1-Fans vertreiben»

Von Adam Cooper
Ross Brawn

Ross Brawn

​Formel-1-Sportchef Ross Brawn gibt den Grand-Prix-Anhängern sein Wort: Wenn das Reglement 2021 eingeführt wird, dann wird es keinen Schnickschnack geben, welcher die Fans vergrault.

Der frühere Renault-Teamchef Flavio Briatore hat einmal angeregt: «Wenn wir wirklich aufregende Grands Prix erleben wollen, dann gibt es dazu ein ganz einfaches Mittel – lasst uns die Startaufstellung umdrehen, der schnellste Mann sollte von hinten losfahren müssen.» Daraufhin drehte sich den wahren Formel-1-Fans der Magen um, denn ein solcher Kniff ist ihnen viel zu künstlich, das hat doch nichts mehr mit der DNA der Formel 1 zu tun. Das findet auch Formel-1-Sportchef Ross Brawn. Der Engländer gibt den Grand-Prix-Anhängern sein Wort, dass es beim F1-Reglement des Jahres 2021 solchen Schnickschnack nicht geben wird.

Brawn will den Fans besseren Sport bieten, mit einem leistungsmässig dicht beisammen liegenden Startfeld. Aber um das Spektakel zu bereichern, ist ihm nicht jedes Mittel Recht. «Ich bin der Überzeugung, dass die Fans eine Veränderung begrüssen, wenn sie den Sport verbessert. Aber sie sind gegen Neuheiten, wenn sie der Ansicht sind, dass sie aus den falschen Gründen eingeführt werden. Ich vertrete die Überzeugung, dass wir gewisse Eckpfeiler nicht umstürzen dürfen – die Art und Weise, wie ein Grand Prix abgewickelt wird, etwa die Länge der Rennen.»

«So etwas wie die Reihenfolge im Feld umzudrehen, das ist nicht Formel 1. Wir wollen nicht auf solche Mätzchen zurückgreifen. Wir wollen die Show verbessern, aber das soll mit Integrität passieren, nicht mit Schnickschnack. Ich glaube, solch künstliche Eingriffe würden die Fans vergraulen.»

«Wir führen laufend Fan-Befragungen durch, und wir lernen ständig dazu, was die GP-Anhänger sich wünschen. Einen Punkt für den Mann mit der besten Rennrunde einzuführen, das geht beispielsweise auf eine Fan-Befragung zurück. Es ist uns wichtig zu erfahren, was die Fans wollen und was eben nicht. Wir wollen sicherstellen, dass Änderungen in die richtige Richtung gehen.»

«Die Autos 2021 werden markant anders aussehen. Ich kann mir vorstellen, dass es Renn-Fans geben wird, welche das Aussehen der neuen Autos nicht mögen. Aber ich glaube, dass die meisten Fans sie lieben werden. Alles ist den Zielen untergeordnet, den Sport spannender zu machen, mit Autos, die schon im Stillstand schnell aussehen. Wir gehen behutsam vor, aber wir sind der festen Überzeugung, dass wir für den Sport das Richtige tun.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5