Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Racing Point: Peréz hört auf, Weg für Vettel frei?

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel und Sergio Peréz

Sebastian Vettel und Sergio Peréz

Sergio Peréz verkündet, dass er zum Saisonende Racing Point verlassen wird. Das könnte nun den Weg freimachen für Sebastian Vettel.

Geht es mit der Zukunft von Sebastian Vettel ganz schnell? Am Mittwoch hat Sergio Peréz sein Aus bei Racing Point zum Ende der Saison 2020 verkündet.

«Alles im Leben hat immer einen Anfang und ein Ende, und nach sieben Jahren wird meine Zeit mit der Mannschaft nach der Saison zu Ende gehen», schrieb Peréz in einem Statement. «Es tut ein bisschen weh, weil ich auch in sehr schwierigen Zeiten auf das Team gesetzt habe. Wir haben es geschafft, Hindernisse zu überwinden, und ich bin sehr stolz darauf, die Jobs einiger meiner Teamkollegen gerettet zu haben.»

Peréz hatte das Force-India-Team 2018 in der größten Krise vor der Insolvenz gerettet, indem er die Insolvenz ausgelöst hatte. Die kontrollierte Insolvenz erlaubte es Force India dank Gläubigerschutz, den Betrieb aufrecht zu erhalten, während ein neuer Besitzer gesucht wurde. Mit Erfolg.

«Ich werde mich immer an die großartigen Momente erinnern, die wir gemeinsam erlebt haben, die Freundschaften und die Befriedigung, immer alles gegeben zu haben», schrieb Peréz.

Der Mexikaner gibt zu, keinen Plan B zu haben. Er wolle weiter in der Formel 1 fahren, «aber das hängt davon ab, ein Projekt zu finden, das mich motiviert, in jeder Runde weiterhin 100 Prozent zu geben.»

Damit ist nun bei Racing Point beziehungsweise ab 2021 Aston Martin ein Platz neben Lance Stroll, dem Sohn vom Teammitbesitzer Lawrence Stroll, frei.

Für Vettel? Der Deutsche wurde zuletzt immer wieder mit Racing Point in Verbindung gebracht. Er und Ferrari gehen nach dem Ende der laufenden Saison getrennte Wege.

Vielleicht ergibt sich aber auch für Nico Hülkenberg eine minimale Chance. Sollte Racing Point Vettel nicht verpflichten, könnte der Emmericher eine Option werden. Der 33-Jährige hatte den damals an Corona erkrankten Perez bei den beiden Saisonrennen in Silverstone ersetzt und überzeugt. Hülkenberg bestätigte zuletzt Gespräche mit zwei Formel-1-Teams, darunter auch Alfa Romeo.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5