Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Hülkenberg: Kein Tempo, keine Harmonie, kein Rhythmus

Von Silja Rulle
Nico Hülkenberg vor dem Belgien-GP

Nico Hülkenberg vor dem Belgien-GP

Nico Hülkenberg kommt in Spa als Letzter über die Ziellinie. Der Deutsche will das Rennen am liebsten vergessen. Sein Teamkollege Kevin Magnussen sagt: «Das war das schlechteste Rennen, das wir seit Langem hatten.»

Ein enttäuschendes Belgien-Rennen für Haas – und für Nico Hülkenberg. Der Deutsche kam als Letzter über die Ziellinie. Sein Teamkollege Kevin Magnussen wurde mit einer Ein-Stopp-Strategie 14., ist aber auch nicht zufrieden.

Hülkenberg fasst nach dem Rennen zusammen: «Wir hatten kein Tempo, keine Harmonie, keinen Rhythmus.»

Der Deutsche erklärt: «Ich bin das ganze Wochenende nicht gut mit dem Auto zurechtgekommen, und wir haben es nicht geschafft, über die Sitzungen hinweg einen Sweetspot zu finden.»

Hülkenberg will analysieren – aber auch nach vorn blicken: «Wir müssen uns ein wenig damit befassen, warum das so ist, aber auch dieses Wochenende vergessen und nach der Sommerpause wieder von vorne anfangen. Kevin sah etwas besser aus und hat das Einstopp-Rennen gut gemeistert. Insgesamt müssen wir uns mit unserer Leistung bei geringem Abtrieb befassen.»

Sein Teamkollege Kevin Magnussen: «Ich denke, wir hatten ein ordentliches Rennen, aber wir waren heute einfach nicht schnell genug, um weiter vorne mitzukämpfen.»

Der Däne weiter: «Ich kann nicht sagen, dass wir etwas falsch gemacht haben, wir waren einfach nicht schnell genug. Wir dachten, dass diese Strecke gut für uns sein würde, aber wir wurden schon oft überrascht, und das war das schlechteste Rennen, das wir seit Langem hatten.»

Teamchef Ayao Komatsu: «Nico hatte viel mehr Probleme, und wir hätten mit ihm aufgrund des Verschleißes keine Ein-Stopp-Strategie fahren können. Wir müssen herausfinden, warum.»

Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps

01. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, 1:19:57,566 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,647 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +8,023
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +8,700
05. Lando Norris (GB), McLaren, +9,324
06. Carlos Sainz (E), Ferrari, +19,269
07. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +42,669
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +49,437
09. Esteban Ocon (F), Alpine, +52,026
10. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, +54,400
11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:02,485 min
12. Alex Albon (T), Williams, +1:03,125
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:03,839
14. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1:06,105
15. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +1:10,112
16. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:16,211
17. Logan Sargeant (USA), Williams, +1:25,531
18. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1:28,307
Out
Guanyu Zhou (RCH), Sauber, Hydraulik
Disqualifiziert
George Russell (GB), Mercedes (Sieger, Fahrzeug untergewichtig)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 10.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 10.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 10.04., 23:03, Österreich 1
    Sound Art: Kunst zum Hören
  • Do. 10.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004054512 | 9