Formel 1: Max Verstappen ist baff

Fernando Alonso: «Das müssen wir jetzt ändern»

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Formel-1-Urgestein Fernando Alonso konnte in den letzten drei WM-Runden keine frischen WM-Punkte ergattern. In Las Vegas will er das ändern – auch wenn die Herausforderung gross ist, wie der zweifache Champion betont.

Fernando Alonso konnte zuletzt in Singapur frische WM-Zähler erobern: Der zweifache Champion aus dem Aston Martin Team kreuzte die Ziellinie als Achter und stockte sein Punktekonto auf 62 auf. Danach folgte eine bis heute andauernde Durststrecke, denn weder in Austin, noch in Mexiko oder São Paulo konnte Fernando Alonso frische WM-Punkte holen.

Umso grösser ist sein Wille, im Rennen auf dem anspruchsvollen Highspeed-Strassenkurs von Las Vegas zu den schnellsten Zehn zu gehören. Einfach wird das aber nicht, wie er betont: «Das ist ganz offensichtlich eine schwierige Strecke, wie alle schnellen Strassenkurse, auf denen das Bremsen wichtig ist, ein bisschen wie das auch in Baku der Fall ist.»

«Die Wände sind sehr nah, deshalb hat man schnell einen Fehler gemacht, und das müssen wir vermeiden. Wir müssen einen guten Rhythmus finden», weiss der 43-Jährige, der ein «interessantes Wochenende» erwartet. «Wir hatten nun ein paar Wochenenden, an denen wir keine Punkte mehr geholt haben, und das müssen wir jetzt ändern», fügt er kämpferisch an.

Im vergangenen Jahr konnte Alonso im zweiten Training von Las Vegas die drittschnellste Runde drehen. Im Qualifying drehte er die zehntschnellste Runde, durfte aber von Startplatz 9 losfahren, weil sein Landsmann Carlos Sainz eine Strafversetzung um zehn Positionen hinnehmen musste, die er für das Überschreiten des Motorteile-Kontingents kassiert hatte. Im Rennen legte Alonso früh einen Dreher hin, schaffte es aber dennoch als Neunter in die Punkte.

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 393 Punkte
02. Norris 331
03. Leclerc 307
04. Piastri 262
05. Sainz 244
06. Russell 192
07. Hamilton 190
08. Tsunoda 28
09. Gasly 26
10. Pérez 151
11. Alonso 62
12. Hülkenberg 31
13. Stroll 24
14. Ocon 23
15. Magnussen 14
16. Albon 12
17. Daniel Ricciardo (AUS) 12
18. Oliver Bearman (GB) 7
19. Colapinto 5
20. Lawson 4
21. Zhou 0
22. Logan Sargeant (USA) 0
23. Bottas 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 593 Punkte
02. Ferrari 557
03. Red Bull Racing 544
04. Mercedes 382
05. Aston Martin 86
06. Alpine 49
07. Haas 46
08. Racing Bulls 44
09. Williams 17
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4