Superbike-WM: BMW mit zwei neuen Fahrern

Startnummern: Triumphe, Tragödien, Traditionen

Von Mathias Brunner
Oliver Bearman mit seinem Ferrari in Jeddah 2024

Oliver Bearman mit seinem Ferrari in Jeddah 2024

​Jack Doohan tritt 2025 bei Alpine mit Startnummer 7 an, die jahrelang von Kimi Räikkönen ausgeführt wurde. Oliver Bearman ist seit 2014 der erste Fahrer mit drei verschiedenen Startnummern.

Der Autosport-Weltverband hat vor zehn Jahren beschlossen, dass GP-Piloten ihre Nummer selber wählen und dann während der kompletten Formel-1-Karriere verwenden – von 2 bis 99. Ist eine Nummer nicht in Gebrauch, weil ein Fahrer seinen Platz im Startfeld verloren hat, darf sie zwei Jahre lang nicht von einem anderen Piloten verwendet werden.

Ein Beispiel: Die Nummer 7 wurde jahrelang von Kimi Räikkönen getragen, dann lag sie auf Eis, jetzt ist sie vom jungen Australier Jack Doohan gewählt worden, der ab 2025 für Alpine Formel 1 fährt.

Reservisten tragen bisweilen eine andere Startnummer, wenn sie einen Stammplatz erhalten, siehe Liam Lawson (2023 als Ersatzmann von Daniel Ricciardo mit der 40, 2024 aber mit der 30).

Noch kurioser: Als Notnagel für Carlos Sainz in Jeddah 2024 fuhr der junge Oliver Bearman bei Ferrari mit der 38, als Reservist bei Haas für Kevin Magnussen mit der 50, aber ab 2025 trägt er als Stammfahrer bei Haas dann die 87.

Hier die Liste der seit 2014 verwendeten Startnummern, vor dem Namen des Piloten das Jahr, wann sie verwendet wurde. Alle anderen Zahlen zwischen 2 und 99 sind frei.
1
Dem Weltmeister vorbehalten, also von Max Verstappen (NL) getragen.

2
2017/2018: Stoffel Vandoorne (B)
2023/2024: Logan Sargeant (USA)

3
2014–2024: Daniel Ricciardo (AUS)

4
2014: Max Chilton (GB)
Seit 2019: Lando Norris (GB)

5
2015–2022: Sebastian Vettel (D)

6
2014–2016: Nico Rosberg (D)
2020–2022: Nicholas Latifi (CDN)

7
2014–2021: Kimi Räikkönen (FIN)
Ab 2025: Jack Doohan (AUS)

8
2014–2020: Romain Grosjean (F)

9
2014–2018: Marcus Ericsson (S)
2021: Nikita Mazepin (RU)

10
2014: Kamui Kobayashi (J)
Seit 2017: Pierre Gasly (F)

11
Seit 2014: Sergio Pérez (MEX)

12
2015/2016: Felipe Nasr (BR)
Ab 2025: Kimi Antonelli (I)

13
2014/2015: Pastor Maldonado (YV)

14
Seit 2014: Fernando Alonso (E)

16
Seit 2018: Charles Leclerc (MC)

17
2014: Jules Bianchi (F)
Nummer wird nach dem Tod des Franzosen nicht mehr vergeben

18
Seit 2017: Lance Stroll (CDN)

19
2014-2017: Felipe Massa (BR)

20
Seit 2014: Kevin Magnussen (DK)

21
2014–2016: Esteban Gutiérrez (MEX)
2023: Nyck de Vries (NL)

22
2014–2017: Jenson Button (GB)
Seit 2021: Yuki Tsunoda (J)

23
Seit 2019: Alexander Albon (T)

24
Seit 2022: Guanyu Zhou (RC)

25
2014: Jean-Éric Vergne (F)

26
2014–2020: Daniil Kvyat (RU)

27
Seit 2014: Nico Hülkenberg (D)

28
2015: Will Stevens (GB)
2017/2018: Brendon Hartley (NZ)

30
2016/2017: Jolyon Palmer (GB)
2024: Liam Lawson (NZ)

31
Seit 2016: Esteban Ocon (F)

33
2015–2021: Max Verstappen (NL)

35
2018: Sergej Sirotkin (RU)

38
2024: Oliver Bearman (GB)

40
2023: Liam Lawson (NZ)

43
2024: Franco Colapinto (RA)

44
Seit 2014: Lewis Hamilton (GB)

47
2021/2022: Mick Schumacher (D)

50
2024: Olivier Bearman (GB)

53
2015: Alexander Rossi (USA)

55
Seit 2015: Carlos Sainz (E)

63
Seit 2019: George Russell (GB)

77
Seit 2014: Valtteri Bottas (FIN)

81
Seit 2023: Oscar Piastri (AUS)

87
Ab 2025: Oliver Bearman (GB)

88
2016: Rio Haryanto (IND)
2019–2021: Robert Kubica (PL)

89
2020: Jack Aitken (GB)

94
2016/2017: Pascal Wehrlein (D)

98
2015: Roberto Merhi (E)

99
2014: Adrian Sutil (D)
2019–2021: Antonio Giovinazzi (I)


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 5