Formel 1: Ex-Sauber-Gesicht schließt sich McLaren an
Neuzugang in der Chefetage von McLaren!
Alessandro Alunni Bravi schließt sich ab 1. Februar dem McLaren-Team an. Das gab der britische Rennstall bekannt. Alunni Bravi wird die Rolle des Chief Business Affairs Officer übernehmen und direkt an CEO Zak Brown berichten. Außerdem wird er Teil des Exekutiv-Teams von McLaren Racing sein.
Alessandro Alunni Bravi war zuvor Teamrepräsentant bei Sauber, künftig Audi, gewesen. Mit der Verpflichtung von Jonathan Wheatley und Mattia Binotto war das Aus des Italieners bei Sauber absehbar gewesen. In den Vorjahren war Alunni Bravi ausdrücklich nicht Teamchef, sondern Teamrepräsentant gewesen, nahm so an beispielsweise Medienrunden teil, während der damalige CEO Andreas Seidl im Hintergrund arbeitete. Vor seiner Zeit beim Team aus Hinwil, wo er zuvor auch Geschäftsführer war, arbeitete Alunni Bravi unter anderem bei den Nachwuchsrennställen ART Grand Prix und Trident Racing.
Neuer Karriereschritt nun bei McLaren! Die Position des Chief Business Affairs Officers wurde für Alunni Bravi neu geschaffen. Der Jurist wird sich dabei um rechtliche und kommerzielle Themen kümmern wie das Vertragsmanagement von Fahrern. Auch wird er für das Fahrerentwicklungsprogramm zuständig sein, das er von Stephanie Carlin übernehmen wird.
Alunni Bravi: «McLaren ist ein Team, von dem ich schon mein ganzes Leben lang ein großer Fan bin. Daher ist es für mich persönlich etwas ganz Besonderes, mit einer so tollen Gruppe von Menschen zusammenarbeiten zu dürfen. Ich bin so dankbar, dass ich in ein so großartiges Unternehmen mit seinen Werten und seiner Kultur eintreten kann, die von außen so deutlich zu erkennen sind.»
Der Italiener: «Ich möchte das Vertrauen, das Zak (CEO Brown, Anm.) und der Vorstand in mich gesetzt haben, belohnen, indem ich mit vollem Einsatz und Engagement zum weiteren Erfolg beitrage, denn ich glaube, dass Teamwork der Schlüssel zu allem ist. Ich freue mich sehr, einem Team beizutreten, von dem ich überzeugt bin, dass es in der Formel 1 sowohl auf als auch neben der Strecke Maßstäbe setzt, und ich kann es kaum erwarten, Anfang Februar loszulegen.»
In WM-Punkten der Vorsaison ist es immerhin schon mal ein klarer Aufstieg für Alunni Bravi: Sauber holte magere vier Punkte, McLaren den Konstrukteurs-Titel mit 666 Zählern.
Formel-1-Wintertests 2025
26.02. bis 28.02. in Bahrain
Formel-1-WM 2025
16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
  23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai * 
  06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka 
  13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir 
  20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda 
  04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami * 
  18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola 
  25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo 
  01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 
  15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal 
  29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg 
  06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone 
  27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa * 
  03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest 
  31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort 
  07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza 
  21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku 
  05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur 
  19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin * 
  26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 
  09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 
  22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas 
  30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha * 
  07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island 
  *Sprint-Wochenenden
 
                             
                            









