Formel 1: Isack Hadjars machte sprachlos

Oscar Piastri: «Nicht meine besten ersten Runden»

Von Vanessa Georgoulas
Oscar Piastri

Oscar Piastri

Formel-1-WM-Leader Oscar Piastri musste sich im Italien-GP in Monza mit dem dritten Platz hinter Sieger Max Verstappen und WM-Gegner Lando Norris begnügen. Der Australier erklärte hinterher, warum nicht mehr möglich war.

Oscar Piastri hatte sich von Startplatz 3 in Monza sicherlich erhofft, nach vorne zu kommen. Doch nach 53 Rennrunden kreuzte er die Ziellinie als Dritter hinter Polesetter und Sieger Max Verstappen und seinen McLaren-Teamkollegen und WM-Gegner Lando Norris. Das lag nicht zuletzt an der Startphase, wie er nach dem Fallen der Zielflagge erklärte: «Es war sicherlich ein schwieriger Start ins Rennen, das waren wohl nicht meine besten ersten Runden.»

«Aber danach hatte ich im Vergleich zu Charles ein ziemlich gutes Tempo. Sobald ich vorbei gekommen bin, hatte ich ein ziemlich einsames Rennen», erzählte der 24-Jährige, und fügte seufzend an: «Ich hatte im ersten Teil des Rennens einfach etwas Mühe. Das Auto war nicht ganz so, wie ich es gerne gehabt hätte.»

«Sobald die Reifen einbrachen, fühlte es sich etwas besser an, was nie ein gutes Zeichen ist», fügte er mit einem schiefen Grinsen an. Und er beteuerte auch gleich: «Aber ich bin glücklich über die Punkte, die ich gerne mitnehme.»

Dass beide McLaren-Fahrer den einzigen Stopp lange hinauszögerten, erklärte Piastri folgendermassen: «Wir hofften auf einen Einsatz des Safety-Cars. Doch dann war Max so weit voraus, dass es keinen Sinn mehr machte, länger draussen zu bleiben. Dass wir zum Schluss die weichen Reifen gewählt haben, hielten wir angesichts des langen ersten Stints für eine gute Idee.»

Und der WM-Leader fasste zusammen: «Das war kein schlechtes Wochenende für uns. Aber natürlich hätte ich mir gewünscht, dass die Performance etwas besser ist. Dennoch gibt es viele Lehren, die wir aus diesem Weekend ziehen können. Ich freue mich über die Punkte, die wir geholt haben, und werde versuchen, beim nächsten Rennen stärker zurückzuschlagen.»

Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:13:24,325 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +19,207 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +21,351
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +25,624
05. George Russell (GB), Mercedes, +32,881
06. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +37,449
07. Alex Albon (T), Williams, +50,537
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +58,484
09. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +59,762
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:03,891 min
11. Carlos Sainz (E), Williams, +1:04,469
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:19,288
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:20,701
14. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:22,351
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1 Runde
16. Pierre Gasly (F), Alpine, +1 Runde
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1 Runde
Out
Fernando Alonso (ESP), Aston Martin, Aufhängung
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Hydraulik

WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1309054512 | 5