MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

McLaren: Upgrade-Absage trotz Abwärts-Trend

Von Silja Rulle
McLaren dominierte zu Beginn der Saison, lässt jetzt etwas nach

McLaren dominierte zu Beginn der Saison, lässt jetzt etwas nach

McLaren-Teamchef Andrea Stella stellt klar: Trotz Trend nach unten kommen keine neuen Teile. Er beruhigt aber: Das Tempo für den Sieg wäre auch in Austin dagewesen. Das Problem wurzelte am Tag zuvor im Sprint.

Max Verstappen von Red Bull Racing hat jetzt vier Rennwochenenden in Serie Boden auf McLaren gutgemacht. McLaren-Teamchef Andrea Stella verkündete in Austin: Die Ära der McLaren-Dominanz sei vorbei, Red Bull Racing habe jetzt das schnellste Auto, die Verschiebung in der WM sei nicht mehr nur streckenspezifisch bedingt. Dennoch wird es keine neuen Teile mehr geben, wie der Italiener verriet.

Stella sagte nach dem Rennen in Austin: «Was den Trend angeht, war das Rennen relativ beruhigend, denn ohne den Kampf mit Charles (Leclerc, Anm.), der sicherlich sehr unterhaltsam war, hatte Lando meiner Meinung nach das Tempo, um das Rennen zu gewinnen.»

Der Ingenieur: «Was die Leistung angeht, waren wir uns sicher, dass das Tempo ausreichte, um um den Sieg zu kämpfen. Ich denke, dass wir durch das Aus im Sprintrennen in Sachen Abstimmung etwas ins Hintertreffen geraten sind. Intern können wir bereits sehen, dass wir mehr Leistung aus dem Auto hätten herausholen können.» Piastri und Norris waren beide in einen Crash in der ersten Runde des Sprints verwickelt, konnten entsprechend am Samstag nicht signifikant fahren und Daten sammeln. Das wirkte sich auch auf den GP aus. 

Stella stellte aber klar: «Was neue Upgrades und neue Teile angeht, wird dies für den Rest der Saison nicht mehr passieren.» Ab 2026 tritt ein neues Reglement in Kraft, die Teams haben alle im Laufe des Jahres den Fokus von 2025 mehr oder weniger früh auf 2026 gelegt und die Weiterentwicklung des 2025er-«Auslaufmodells» eingestellt. Daran wird McLaren auch jetzt trotz eines möglicherweise gefährdeten Fahrer-WM-Titels festhalten. Den für die Teams (vor allem finanziell) relevanteren Konstrukteurstitel hat McLaren bereits sicher.

USA-GP, Circuit of the Americas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision

WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 00:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Fr. 24.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 04:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 24.10., 04:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 24.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310212012 | 11