Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Giancarlo Minardi zum Akustik-Turbo: «Völlig absurd»

Von Mathias Brunner
Die früheren Minardi-Besitzer Paul Stoddart (links) und Giancarlo Minardi

Die früheren Minardi-Besitzer Paul Stoddart (links) und Giancarlo Minardi

Formel-1-Rennstallgründer Giancarlo Minardi (66) schimpft über die Versuche, GP-Renner lauter zu machen: «Ich frage mich, ob in der Formel 1 Prioritäten richtig gesetzt werden.»

Der lobenswerte, aber missglückter Versuch von Mercedes beim Barcelona-Test, das Formel-1-Motorengeräusch lauter zu machen, hat viele Reaktionen erzeugt. Auch der frühere Formel-1-Rennstallgründer Giancarlo Minardi (aus dessen Team Toro Rosso hervorging) hat sich das Geschehen in Barcelona angeschaut – und er kann nur den Kopf schütteln.

«Ich finde es völlig absurd, dass sich die Formel 1 mit dieser Diskussion um den Lärm befasst», sagt der Italiener. «Das ist doch nicht das Hauptproblem im Grand-Prix-Sport. Da muss ich mich schon fragen, ob die Prioritäten richtig gesetzt werden. Wieso kümmert man sich nicht darum, dass wir ein ausgeglicheneres Feld haben? Ich meine – in Spanien betrug der Abstand zwischen dem besten Mercedes und dem ersten Verfolger 49 Sekunden, das ist eine Weltreise. Vom Abstand zu Ferrari will ich gar nicht erst anfangen. Ich habe inzwischen den Eindruck, dass Mercedes mit seinen Gegner nur spielt.»

«Bei Red Bull Racing, Lotus und Williams hatte ich in Spanien dennoch den Eindruck, dass sie Fortschritte machen. Das kann ich von Ferrari leider nicht behaupten: Fernando Alonso konnte der Überrundung eben noch entgehen, Kimi Räikkönen dahinter nicht. Die Überlegenheit von Mercedes erinnert mich an die Dominanz von McLaren Ende der 80er, anfangs der 90er Jahre.»

Allerdings ist nicht alles schlecht in der neuen Formel 1. Giancarlo Minardi lobt: «Ich finde es fabelhaft, dass gewisse Teams jetzt dazu übergehen, bei den Tests jungen Piloten eine Chance zu geben – so wie McLaren mit Stoffel Vandoorne. Einige Teams nutzen die Testfahrer als Geldquelle, aber McLaren gewiss nicht. Hier wird gezielt Talent gefördert, das gefällt mir.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 6