MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Mercedes: Wird der McLaren-Rekord von 1988 geknackt?

Von Mathias Brunner
McLaren: 1988 so überlegen wie Mercedes 2014

McLaren: 1988 so überlegen wie Mercedes 2014

Wie überlegen sind die Silberpfeile von Lewis Hamilton und Nico Rosberg wirklich? Ein kleiner Blick auf die Statistik von 2014 und die Lehren aus der Grand-Prix-Vergangenheit.

Wie überlegen ist Mercedes in dieser Saison wirklich? Und was sagt das – historisch bemessen – über den weiteren Saisonverlauf aus? Fakt ist: Wir haben nun fünf Grands Prix hinter uns, fünf Mal in Folge hat Mercedes gewonnen, in Australien mit Nico Rosberg, dann vier Mal in Folge mit Lewis Hamilton. Mehr noch: Mercedes hat vier Doppelsiege hintereinander errungen. Hamilton und Rosberg haben vier von fünf schnellsten Rennrunden abgeräumt (erst Sebastian Vettel konnte in Spanien mal dazwischenfunken) und sämtliche Führungsrunden obendrein – das hatte es seit 1992 und Williams (mit Nigel Mansell und Riccardo Patrese) nicht mehr gegeben!

Den wahren Speed-Vorteil kennt keiner: Nach der Safety-Car-Phase von Bahrain eilten die beiden Silberpfeile dem Rest des Feldes um zwei Sekunden pro Runde davon. Inzwischen ist die Konkurrenz näher gekommen. Aber nicht nahe genug, um die WM-Leader zu beunruhigen.

Der fünfte Doppelsieg in Folge ist am kommenden Wochenende in Monaco durchaus möglich. Damit würde sich das Bild festigen, das für Statistikkenner bereits feststeht: Noch nie hat ein Fahrer, der vier Rennen in Folge gewinnen konnte, in der gleichen Saison den Titel verloren (gut für Hamilton, schlecht für Rosberg). Noch nie hat ein Rennstall, der die ersten fünf Grands Prix der Saison gewinnen konnte, den Markenpokal verloren.

Mit dem sechsten Sieg in Folge würde Mercedes weiter vorrücken in der Siegerstatistik, vom Rekord jedoch sind die Silberpfeile noch weit entfernt, obgleich nur vier Rennställe das in einer einzelnen Saison noch besser konnten.

1988 gewann McLaren elf Rennen in Serie (mit Ayrton Senna und Alain Prost).

2002 siegte Ferrari zehn Mal in Folge (mit Michael Schumacher und Rubens Barrichello).

Red Bull Racing triumphierte mit Sebastian Vettel 2013 neun Mal hintereinander.

Sieben Siege in einer Reihe gelangen Williams 1993 (damals mit Alain Prost und Damon Hill) und Ferrari 2004 (Schumacher/Barrichello).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5