SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Sebastian Vettel: Motivationsprobleme überwunden

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel mit Helmut Marko

Sebastian Vettel mit Helmut Marko

Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko betont, dass Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo auf Augenhöhe kämpfen und erklärt, wie der Formel-1-Weltmeister seine Motivationsprobleme in den Griff bekommen hat.

Dass Daniel Ricciardo in Kanada den ersten Sieg des Jahres für das Weltmeister-Team Red Bull Racing einfahren würde, hätte noch am Morgen des Rennsonntags keiner laut auszusprechen gewagt. Schliesslich hatte Sebastian Vettel, der sich mit einer starken Qualifying-Runde Startplatz 3 gesichert hatte, die besseren Karten als der fröhliche Australier, der mit dem sechsten Startplatz hatte vorliebnehmen müssen. Trotzdem durfte am Ende der 24-Jährige aus Perth vom obersten Podesttreppchen strahlen. In der WM-Wertung besetzt Ricciardo nun mit 79 Punkten den dritten Platz, Vettel rangiert mit 60 Zählern nur auf Platz 5. Auch im Qualifying-Duell hat der Team-Neuling die Nase vorn: Ricciardo führt das Duell mit 5:2 an.

Dass Aufsteiger Daniel Ricciardo den vierfachen Champion im eigenen Nest so gut im Griff hat, hat nicht nur die Fans, sondern auch die Formel-1-Experten im Fahrerlager überrascht – und sorgt für Diskussionen. Doch Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko betont: «Man muss die Kirche im Dorf lassen. Vettel hatte eine Unzahl von technischen Problemen, er hatte nur ein Rennen, in dem alles richtig lief, das war Malaysia, und da kam er vor Ricciardo ins Ziel.»

Der 71-jährige Grazer fügt trotzig an: «Beide fahren auf Augenhöhe. Das war bei uns schon immer so – wir hatten immer zwei starke Fahrer im Team, die gleich behandelt wurden. Was das Bild derzeit verzerrt, sind technische Probleme, die vor allem Sebastian getroffen haben.»

Marko räumt ein, dass Vettel mit der Motivation zu kämpfen hatte: «Wenn du als vierfacher Weltmeister kommst, hast du hohe Erwartungen an die Saison. Und wenn dann beim ersten Test schon von der Motorenleistung her nichts geht, dann ist das schwierig zu verdauen. Vettel tat sich schwer mit der Umstellung auf die neuen Turbos. Das muss man verstehen, es ist nicht einfach. Ich habe ihm dann gesagt: Nimm einfach das Maximum, und vergiss, dass es da mal grössere Herausforderungen gegeben hat. Da war die Motivation zeitweise vielleicht nicht optimal, aber das haben wir in den Griff bekommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 06:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 9