Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Verbot Technikkniff Mercedes: Halbe Sekunde weg?

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton im Silberpfeil

Lewis Hamilton im Silberpfeil

Wenn das Verbot des Aufhängungssytems FRIC (front and rear interconnected) kommt, wird dann der Silberpfeil von Rosberg und Hamilton auf einen Schlag um eine halbe Sekunde langsamer?

Die Formel 1 schiesst sich mit Kontroversen immer wieder selber in den Fuss. So mancher mag argumentieren, dass Ärger um die Technik eben zum Sport gehöre und die Formel 1 in den Schlagzeilen halte. Aber gleichzeitig haben solche Auseinandersetzungen viel Potenzial, weiteren Grand-Prix-Fans die Freude an der Formel 1 zu vergällen.

Der drohende Ärger um das Aufhängungssystem FRIC (worum es geht, lesen Sie HIER) hat nicht nur McLaren überrascht (Hintergründe von Teamchef Eric Boullier lesen Sie HIER. Gespräche im Rahmen des Silverstone-Tests unter Ingenieuren zeigen: Die meisten Techniker sind davon überzeugt, dass eine Verbannung von FRIC den überlegenen Silberpfeilen am meisten schaden würde.

Im Grunde verhält es sich wie damals mit dem angeblasenen Diffusor, dem aufsteigenden Ende des Unterbodens: Einige haben diesen Trick besser verstanden und daher auch in ein schnelleres Auto ummünzen können. Und genau diese Teams werden bei einem Verbot am härtesten bestraft.

Je nach Gesprächspartner in England wird klar: Der Vorteil eines tadellos arbeitenden FRIC ist nicht zu unterschätzen – wir reden hier von dreieinhalb bis fünf Zehntelsekunden pro Runde (abhängig vom Streckenlayout und der Rundenlänge).

Wie würde sich ein Verbot von FRIC noch während der Saison auf die Autos auswirken?

Generell führt das hydraulische Ausgleichssystem nicht nur zu einer ausgewogen wirkenden Aerodynamik, sondern auch zu einem gleichmässigeren Aufheizen und erhöhtem Schonen der Pirelli-Reifen. Fällt FRIC weg, werden die Walzen härter rangenommen, möglicherweise wird dann aus einem Zweistopp-Rennen auf einmal ein Dreistopper. Ohne FRIC rollt der Wagen mehr in den Kurven (die Bewegung über die Längsachse), zudem nickt er beim Bremsen stärker ein geht, und die Nase geht eher hoch, wenn der Fahrer beschleunigt. Das alles stört den Aufbau von Abtrieb.

Ein Verbot noch während der Saison hätte nicht nur direkte Auswirkungen auf das Fahrverhalten des 2014er Autos, sondern auch auf das Design der 2015er Renner.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5