MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Marco Mattiacci: «Die Formel 1 ist nicht Fußball»

Von Petra Wiesmayer
Marco Mattiacci lässt den Kopf nicht hängen

Marco Mattiacci lässt den Kopf nicht hängen

Ferrari-Teamchef Marco Mattiacci betont, dass seine Motivation unter den Ergebnissen des Teams nicht gelitten habe. Im Gegenteil. Sie sei noch größer als zu dem Zeitpunkt, als er von Stefano Domenicali übernommen habe.

Marco Mattiacci hatte seinen neuen Job vor dem Grand Prix von China im April angetreten, nachdem Stefano Domenicali nach dem Rennen in Bahrain zurückgetreten war. Der bis dahin in der Formel 1 völlig unbekannte 43-Jährige sollte das Blatt der Scuderia wenden und die Roten wieder zurück auf die Siegerstraße führen. Bisher war diesem Unterfangen noch kein großer Erfolg beschieden, Mattiacci betonte aber, dass er weiterhin fest entschlossen sei, Ferrari wieder zu einem Team zu machen, mit dem zu rechnen ist.

«Ich bin so viel motivierter. Ich wurde schon immer ins kalte Wasser geworfen. In meiner kurzen beruflichen Laufbahn wurde ich alle zwei oder drei Jahre irgendwo hin gerufen, um eine 'schwierige Situation' zu lösen. Ich bin glücklich, dass das Unternehmen mich mit derartigen Aufgaben beauftragt», sagte der Italiener der offiziellen Formel-1-Website Formula1.com.

«Ich bin so aufgeregt. Je mehr ich kritisiert werde und je mehr mein Team kritisiert wird, desto mehr Energie scheint uns das zu geben», fuhr er fort. «Meine Motivation nimmt jeden Tag noch zu und ich bin jetzt hundert Mal mehr motiviert als zu dem Zeitpunkt, als ich den Job in China angetreten habe.»

Ferrari habe eine «sehr solide Basis», um das störrische «springende Pferd» wieder an die Spitze zu bringen, betonte Mattiacci. «Wir haben eine ganz klare Strategie und einen Zeitplan. Wie jeder gute Manager muss man versuchen alles zu tun, um dieses Szenario zu verkürzen. Die Formel 1 ist aber nicht Fußball. Man kann nicht einfach einen oder zwei Spieler oder den Trainer auswechseln und in der nächsten Saison wieder gewinnen.»

Der Konkurrenzkampf in der Formel 1 sei extrem hart, erklärte der Römer. «Es geht um Technologie auf dem höchsten Niveau und um die größten Talente, die dazu beitragen. Wir wissen, dass wir viel zu tun haben, aber wir haben eine solide Basis. Ich habe in diesem Unternehmen unglaubliche Pluspunkte entdeckt. Wir haben die talentierteste Fahrerpaarung, wir haben eine mehr als 60-jährige Tradition und wir sind absolut davon besessen, zurück zu kommen und zu gewinnen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 07:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 13.07., 07:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 13.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 13.07., 08:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 08:55, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5