Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Mario Andretti: «Jede Zeitung würde berichten»

Von Petra Wiesmayer
Mario Andretti

Mario Andretti

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Mario Andretti glaubt zu wissen, wie man die Königsklasse sowohl für Teams als auch für die Fans wieder interessanter machen kann.

Nachdem mit Caterham und Marussia in nur drei Tagen gleich zwei Teams Insolvenz angemeldet haben und der Formel 1 wohl nicht nur vorübergehend Adieu gesagt haben, herrscht in der Königsklasse das große Rätselraten: Wie kann der Sport auch für kleine Teams erschwinglich und gleichzeitig für die Fans attraktiv gemacht werden. Eine Möglichkeit, die nicht nur in den Augen des Ex-FIA-Präsidenten Max Mosley eine Kur wäre, ist die vieldiskutierte Budgetobergrenze. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Mario Andretti sieht in dieser Maßnahme jedoch keine Patentlösung. Er meint, man müsse «einige der seltsameren Regeln» genauer unter die Lupe nehmen und «kreativ werden.»

«Die Formel 1 sollte etwas lockerer werden. Ich glaube, dass sie es mit der technischen Seite des Motors etwas übertrieben haben», sagte er Amerikaner, der auch als offizieller Botschafter des Grand Prix der USA in Austin fungiert, gegenüber dem Guardian. «In Sotschi haben wir gesehen, dass die Teams aus Spritgründen vom Gas gehen, um es ins Ziel zu schaffen.»

Bernie Ecclestones favorisierte Idee, dass die großen Teams dritte Autos einsetzen, um das Starterfeld aufzufüllen, würde Andretti nicht generell befürworten. «Ich würde das gerne bei für eine spezielle Veranstaltung sehen. So könnte zum Beispiel Mercedes beim US-Grand-Prix ein drittes Auto einsetzen und einen bekannten amerikanischen Fahrer, der durch Testfahrten aufgebaut wurde, als Gaststarter fahren lassen.» Eine bessere Werbung könne es kaum geben, findet der 74-Jährige. «Da würde jede Zeitung des Landes darüber berichten.»

Es gäbe sicher Wege, das Interesse zu steigern, betonte der Weltmeister von 1978. «Es ist alles offen. Man muss nur einige der seltsameren Regeln, die es in der Formel 1 gibt, genauer unter die Lupe nehmen», erklärte er. «Vielleicht lachen einige Leute über das, was ich sage, es ist aber sehr schlüssig. Im Laufe der Zeit, werden sie solche Dinge vielleicht überprüfen. Die Formel 1 sollte alle Möglichkeiten untersuchen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4