Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

McLaren: Countdown zum Honda-Debüt

Von Vanessa Georgoulas
Kommt ganz schön ins Schwitzen: Jenson Button (im Bild mit Ehefrau Jessica Michibata)

Kommt ganz schön ins Schwitzen: Jenson Button (im Bild mit Ehefrau Jessica Michibata)

Um die Zeit bis zur Enthüllung des McLaren MP4-30 am 29. Januar zu verkürzen, präsentiert der Rennstall aus Woking ein paar bemerkenswerte Zahlen aus der Welt der Formel 1.

Den neuen Williams-Renner durften die Formel-1-Fans schon auf virtuellen Bildern bewundern, und auch vom neuesten Force India gab es bei der Präsentation des kleinen Rennstalls in Mexiko einen Vorgeschmack – allerdings wurde dort nur die Fahrzeugnase und die neue Lackierung präsentiert. Als nächstes steht die Enthüllung des McLaren MP4-30 auf dem Programm.

Der neueste Renner aus Woking lässt die Hüllen am Donnerstag, 29. Januar fallen. Um die Fans bis dahin bei Laune zu halten, präsentiert das britische Traditionsteam auf Twitter einige bemerkenswerte Zahlen aus dem Formel-1-Universum. So lassen die Reifen des MP4-30 bei jedem Rennen rund 1,5 kg Gummi auf der Strecke liegen. Das entspricht rund 1610 handelsüblichen Gummi-Bändern. Jeder Kolben im neuen Honda-Motor bewegt sich 300 Mal in der Sekunde. Zum Vergleich: Ein Kolibri schlägt seine Flügel «nur» 200 Mal pro Sekunde.

Fernando Alonso und Jenson Button wechseln in jedem GP durchschnittlich 3000 Mal den Gang, was im Schnitt alle 1,3 Sekunden einen Schaltvorgang bedeutet. Und weil die Rennfahrerei so anstrengend ist, verlieren der Spanier und der Brite durch Schwitzen durchschnittlich drei Liter Flüssigkeit pro Rennen. Auch die Bremsen des MP4-30 werden bei den WM-Läufen hart gefordert: Sie werden bis zu 750 Grad heiss – was der Temperatur von Lava entspricht. Ach ja, und der neue Dienstwagen der beiden ehemaligen Weltmeister besteht aus rund 12.000 Teilen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5