Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Red Bull Racing: Wieso beim Heimspiel ganz hinten?

Von Mathias Brunner
Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo

Eigentlich sollten Daniel Ricciardo und Daniil Kvyat zum Kanada-GP hin für diese Power-Strecke einen frischen Motor erhalten. Doch aus taktischen Gründen ist das auf Spielberg verschoben.

Die Einteilung von vier Antriebseinheiten pro Fahrer und Saison ist eine knifflige Sache. Vor allem dann, wenn ein Rennstall wie Red Bull Racing von anhaltenden Problemen mit dem Renault-Motor genervt wird. Zur Erinnerung: Die beiden RBR-Piloten Daniel Ricciardo und Daniil Kvyat sind bereits mit dem vierten Aggregat unterwegs, ab einem fünften setzt es eine Strafe. Die vierfache Weltmeister aus Milton Keynes wollen die ausgerechnet zum Red-Bull-Heimspiel in Spielberg absitzen. Anders gesagt: Wenn der Australier und der Russe im Training nicht unter die ersten Zehn fahren, dann müssen sie von ganz hinten zum Österreich-GP starten. Viele Fans fragen sich: Wieso tut sich Red Bull Racing das an?

Die Antwort liegt in der Überlegung, wie dieser fünfte Motor eingesetzt werden soll. Und auf welcher Art von Strecken wir derzeit fahren.

Einerseits ist der Red Bull Ring eine Rennstrecke, wo überholt werden kann. Vielleicht nicht ganz so gut wie in Montreal, aber dennoch. Andererseits ist auch in der Steiermark üppig Power gefragt, und da hat Renault – siehe Kanada-GP – nicht viel zu bieten. Also rechnet sich Red Bull Racing beim Heimspiel nicht viele Chancen aus.

Die Logik von Red Bull Racing: Ein Leistungsmanko fällt einem am wenigsten auf den Kopf, wenn Pisten anstehen, wo aerodynamische Qualitäten ausgepielt werden können und rohe Leistung nicht im Vordergrund steht. Der Hungaroring ist eine solche Strecke, Silverstone ebenfalls oder Singapur. Auf solchen Pisten möchte Red Bull Racing auf keinen Fall eine Strafe von zehn Rängen zurück riskieren.

Hätte RBR schon zum Montreal-GP hin einen fünften Motor eingebaut, dann stünde der (immer in der Annahme eines normalen Gebrauchszyklus) in Ungarn schon im vierten Einsatz. Aber genau dort will Red Bull Racing glänzen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.07., 06:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 05.07., 07:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5