MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Hat Force India die Sicherheit vernachlässigt?

Von Andreas Reiners
Nico Hülkenberg: Unverletzt nach Crash

Nico Hülkenberg: Unverletzt nach Crash

Zwei spektakuläre Crashs von Sergio Perez und Nico Hülkenberg warfen nach dem Ungarn-Wochenende die Frage auf, ob Force India bei der weiterentwickelten Version des Boliden Sicherheitsstandards vernachlässigt habe.

Nico Hülkenberg hatte Glück im Unglück. Nachdem sich auf der Geraden der Frontflügel spektakulär unter seinen Rennwagen gefaltet hatte und das Auto daraufhin geradeaus in die Reifenstapel tauchte, stieg er unverletzt aus seinem Force India.

«Der Aufprall war nicht so arg, wie es vielleicht ausgesehen hat. Dieser Teil der Strecke ist wirklich gut geschützt, der Prallschutz hat genau getan, wofür er vorgesehen ist», hatte der Emmericher nach seinem Ausfall in Ungarn erklärt und war ganz Pragmatiker.

«Schade, weil wir eine gute Chance auf WM-Punkte verloren haben. Es gab nicht viel Warnung, bevor es zum Schaden kam. Nur ganz kurz zuvor eine schroffe Vibration, und dann ging es auch schon geradeaus Richtung Reifen. Bis zum Ausfall lief es eigentlich ganz ordentlich, ich hatte einen guten Start und konnte mich mit den Piloten von Red Bull Racing balgen. Das zeigt, welche Fortschritte wir mit der B-Version unseres Autos gemacht haben», so Hülkenberg.

Auf Nachfrage, ob sein Zwischenfall etwas mit dem seines Teamkollegen Sergio Perez im Freitagstraining zu tun hatte, wiegelte er ab. «Die beiden Vorfälle hatten nichts miteinander zu tun.»

Am Freitag war Perez im Training spektakulär abgeflogen, nachdem eine Aufhängung an seinem Force India gebrochen war und er sich überschlug. Auch der Mexikaner blieb unverletzt. Force India hatte daraufhin mit beiden Autos auf das zweite Training verzichtet und den Fehler behoben. Am Sonntag dann der Abflug von Hülkenberg, der die Frage aufwarf, ob Force India bei der B-Spezifikation die Sicherheitsstandards vernachlässigt habe.

Force Indias Sportdirektor Otmar Szafnauer weist den Vorwurf vehement zurück. «Wir spielen nicht mit der Sicherheit. Das haben wir am Freitag gezeigt, als wir Hülkenberg nicht fahren ließen, bevor wir genau wussten, was der Grund bei Perez' Auto war. Das darf nicht mehr passieren», sagte er der Bild.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 4