MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Daniel Ricciardo: «Das wollen wir nicht sehen»

Von Vanessa Georgoulas
Weilten als Red Bull-Gäste an der Streif (v.l.) Max Verstappen, Marc Marquez, Daniel Ricciardo, Daniil Kvyat, Dani Pedrosa und Carlos Sainz

Weilten als Red Bull-Gäste an der Streif (v.l.) Max Verstappen, Marc Marquez, Daniel Ricciardo, Daniil Kvyat, Dani Pedrosa und Carlos Sainz

Formel-1-Pilot Daniel Ricciardo und MotoGP-Star Marc Márquez statteten dem berühmten Hahnenkamm-Skirennen in Kitzbühel einen Besuch ab und äusserten sich hinterher zur Sturz-Serie der Weltcup-Elite.

Nachdem Red Bull Racing-Pilot Daniel Ricciardo und Honda-Werksfahrer Marc Márquez die berühmte Weltcup-Abfahrt auf der legendären Streif live miterleben durften, sprachen sie im Krone-Interview über die Sturz-Serie der Ski-Stars Georg Streitberger, Hannes Reichelt und Aksel Lund Svindal.

Ricciardo erklärte: «Wir haben die Stürze live gesehen, aber das ist natürlich nicht das, was wir sehen wollen. Ich habe gehört, dass Streitberger sich am Knie verletzt hat, ich hoffe, es ist nichts Schlimmeres passiert.»

Der 34-jährige Österreicher wurde nach seinem Sturz mit einem Kreuzband- und Aussenminiskus-Riss ins nahe gelegene St. Johann-Krankenhaus geflogen. Sein Landsmann Reichelt, der kurze Zeit später an der gleichen Stelle abflog, kam mit einer Knie-Prellung davon.

Weniger Glück hat der Weltcup-Führende Aksel Lund Svindal, der wiederum in der gefährlichen Linkskurve nach der Traverse stürzte. Der Norweger zog sich dabei sich einen Bänderriss zu und musste sich gleich im Anschluss in Innsbruck unters Messer legen. Ricciardo staunte: «Zu sehen, welches Risiko die Skifahrer in Kauf nehmen, verlangt uns den allerhöchsten Respekt ab.»

Auch Márquez ist sichtlich beeindruckt. Der MotoGP-Star betont: «Wir Motorsportler sind zwar schneller unterwegs, denn wir fahren bis zu 300 km/h. Aber unser Körper ist wenigstens ein bisschen geschützt. Doch die Skifahrer haben so gut wie gar keinen Schutz.»

Der 22-jährige Spanier ist nicht zum ersten Mal beim legendären Hahenkamm-Rennen zu Gast: «Ich war schon vor zwei Jahren hier in Kitzbühel, es ist wirklich sehr schön, die Shows, die Menschen, die – alles ist sehr nett und ich geniesse es sehr. Ich versuche, jedes Jahr zu kommen.»

Auch Ricciardo erklärte begeistert: «Für mich ist es hart, ich komme direkt aus dem Sommer in Australien, deswegen spüre ich die Kälte umso mehr. Aber die Weltcup-Skifahrer zu sehen, hat schon ihren Reiz. Es ist hier ein bisschen wie in Monaco, obwohl wir genau wissen, was auf uns zukommt, ist es immer wieder überwältigend.»

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 12