Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Australien-GP: Alonso-Crash, Abbruch, Spanier okay

Von Mathias Brunner
​Grauenvoller Unfall in der 19. Runde des Australien-GP in Melbourne. Fernando Alonso prallte ins Heck des Haas-Renners von Esteban Gutiérrez und überschlug sich. Der Spanier ist okay.

Fernando Alonso kann von Glück reden, nicht schwer verletzt zu sein: Beim Anbremsen der dritten Kurve prallte der McLaren-Honda ins Heck des Haas-Autos von Esteban Gutiérrez, weil der Mexikaner auf den ersten Augenschein viel früher gebremst hat als der spanische Weltmeister erwartet hatte!

Alonsos McLaren prallte zunächst links in die Bregrenzungsmauer, dann schlitterte der Wagen ins Kiesbett, wo er sich zu überschlagen begann.

Der Spanier stieg sichtlich benommen aus dem kopfüber liegenden Wrack, scheint aber okay zu sein. Er zeigte mit dem Daumen hoch ins Publikum, wird derzeit aber im Medical-Center untersucht.

Esteban Gutiérrez erkundigte sich über Funk sofort danach, ob Fernando in Ordnung sei, dann eilte er zum Spanier hinüber.

Die FIA hat eine Untersuchung eingeleitet und wird den Zwischenfall von den Rennkommissaren Gerd Ennser (Deutschland), Enzo Spano (Venezuela), Martin Donnelly (Grossbritannien) und Steve Chopping (Australien) nach dem Grand Prix einschätzen. Durchaus möglich, dass auf den Mexikaner Gutiérrez eine Strafe zukommt, falls sich herausstellt, dass er gefährlich früh vom Gas gegangen war. Oder hat sich Alonso einfach verschätzt?

In Kurve 3 gibt es in Australien immer wieder schwere Unfälle, dort haben sich schon Martin Brundle (Jordan) und Jacques Villeneuve (BAR) überschlagen. Der Jordan zerbrach damals in mehrere Teile, ein Streckenposten wurde von einem Rad von Villeneuves Wagen an der Brust getroffen und tödlich verletzt.

Das Rennen ist mit der roten Flagge abgebrochen worden, weil die Piste stark verschmutzt war und die Pistenbegrenzung repariert werden musste, wo Alonso einschlug.

Der McLaren-Honda ist ein Totalschaden.

Der Grand Prix ging mit zwanzigminütiger Verspätung weiter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 4