SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Vor Kanada-GP: Daniil Kvyat ist der böseste Bube

Von Mathias Brunner
Daniil Kvyat

Daniil Kvyat

​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Wie sieht es eigentlich in der Liste der bösen Buben unter den Formel-1-Piloten aus? Wer ist derzeit einer Rennsperre am nächsten?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Mara Adler aus Wien wissen: «Die FIA führt doch eine Liste der Strafpunkte. Könnt Ihr wieder einmal auflisten, wer wieviele Punkte gesammelt hat für seine Vergehen? Wer ist einer Rennsperre am nächsten?»

Zur Erinnerung: Zur Saison 2014 hin führte der Autoverband FIA ein neues Strafpunktesystem ein: Maximal elf Strafpunkte darf sich ein GP-Pilot in einem Zeitraum von zwölf Monaten (also über eine Saison hinaus) leisten. Wer sich mehr zuschulden kommen lässt, der kommt gewissermassen auf die Strafbank und muss einen Grand Prix lang zuschauen.

Der letzte Fahrer, der eine vergleichbare Strafe erhielt (auch ohne Punktesystem) war Romain Grosjean – nach dem Auslösen der Startkollision von Belgien 2012. In Monza fuhr damals Lotus-Testfahrer Jérôme d’Ambrosio anstelle des Genfers.

Ein Blick in die FIA-Liste der bösen Jungs zeigt: Der Russe Daniil Kvyat hat am meisten Strafen erhalten, zuletzt in Monaco zwei Punkte für den Rammstoss gegen Kevin Magnussen. Auch Marcus Ericsson hat in Monaco zwei Punke erhalten, für die Kollision mit Felipe Nasr.

Gleich vier Punkte erhielt Manor-Fahrer Pascal Wehrlein beim Monaco-GP: Der Mercedes-Zögling kassierte wegen überhöhten Tempos in der virtuellen Safety-Car-Phase eine 10-Sekunden-Strafe. Kurz darauf später setzte es wegen Ignorierens der blauen Flaggen (überholen lassen!) noch eine Strafe. Nach dem Rennen sprach die Rennpolizei für das alles zwei mal zwei Strafpunkte aus.

Wichtig auch: Lewis Hamilton hat bisher zwei Verwarnungen erhalten. Gemäss FIA-Reglement muss ein Pilot in der Startaufstellung um zehn Ränge zurück, kassiert er drei Verwarnungen. Carlos Sainz hat eine Verwarnung. Alle anderen Piloten haben eine reine Weste.

Vor dem Kanada-GP sieht es so aus:

7 Strafpunkte
Daniil Kvyat

6 Strafpunkte
Marcus Ericsson, Valtteri Bottas, Max Verstappen

4 Strafpunkte
Romain Grosjean, Nico Hülkenberg, Pascal Wehrlein

3 Strafpunkte
Sebastian Vettel, Kimi Räikkönen

2 Strafpunkte
Felipe Nasr, Fernando Alonso, Kevin Magnussen, Esteban Gutiérrez, Lewis Hamilton, Carlos Sainz, Rio Haryanto

Ohne Strafpunkte
Sebastian Vettel, Nico Rosberg, Sergio Pérez, Felipe Massa, Jenson Button, Jolyon Palmer

Gemäss 12-Monate-Regel verfallen die drei Strafpunkte von Vettel in Kanada, Romain Grosjean verliert zwei Punkte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4