Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Piquet Jr.: «Fernando Alonso steht am Karriere-Ende»

Von Vanessa Georgoulas
Nelson Piquet jr.: «Wenn man kein Auto hat, mit dem man um Siege mitkämpfen kann, dann kann man auch nichts machen»

Nelson Piquet jr.: «Wenn man kein Auto hat, mit dem man um Siege mitkämpfen kann, dann kann man auch nichts machen»

Nach Johnny Herbert folgt nun auch Nelson Piquet Jr.: Er lobt seinen früheren Formel-1-Teamkollegen Fernando Alonso, betont aber auch, dass der zweifache Champion am Ende seiner GP-Karriere stehe.

Wie viel Fernando Alonso davon hält, wenn sich ehemalige GP-Fahrer über das Ende seiner eigenen Formel-1-Karriere auslassen, bewies der stolze Asturier schon in diesem Jahr in Bahrain. Dort platzte der zweifache Weltmeister kurz vor dem dritten freien Training in die TV-Übertragung von Sky Sports F1 und blaffte den ehemaligen GP-Piloten und heutigen TV-Experten Johnny Herbert an.

«Ich höre nicht auf. Du bist kein Weltmeister. Du bist Kommentator, weil du kein Weltmeister bist», hatte Alonso erklärt, und damit auf die Kritik des 51-jährigen Briten reagiert, der dem McLaren-Honda-Piloten nach seinem Crash im Auftaktrennen in Melbourne den Rücktritt nahe gelegt und erklärt hatte: «Ich sage das, weil wir Fernando letztmals 2011 oder 2012 im Ferrari auf der Höhe seines Schaffens gesehen haben.»

Herbert lobte Alonso aber auch: «Damals konnte man immer einen echten Hunger und Vorwärtsdrang erkennen, vor allem wenn er auf einer Qualifying-Runde unterwegs war. Er war immer am Limit.» Auch der frühere Formel-1-Fahrer Nelson Piquet Jr., der 28 Grands Prix an der Seite des Spaniers bestritten und sich mit seinem absichtlichen Crash im Singapur-GP von 2008 in die Kritik gebracht hatte, lobt im Interview mit der spanischen Zeitung «AS»: «Ich denke, er ist der beste Fahrer im Feld.»

Doch auch der 30-jährige Spross der gleichnamigen GP-Legende betont: «Er steht aber auch am Ende seiner Karriere.» Der erste Formel-E-Meister der Geschichte weiss: «Wenn man kein Auto hat, mit dem man um Siege mitkämpfen kann, dann kann man auch nichts machen. Ich kenne das aus eigener Erfahrung – im vergangenen Jahr war ich Champion, doch in dieser Saison spiele ich nicht vorne mit.»

Das sei aber auch die einzige Parallele, die der Zweite des Deutschland-GP 2008 zwischen der rein elektrischen Meisterschaft, in der er heute unterwegs ist, und der Königsklasse des Formelsports zieht. Ganz allgemein habe sich die Formel 1 seit seiner letzten GP-Saison 2009 stark verändert, wundert er sich: «Es ist wie ein anderer Sport!»

Offenbar weckt der heutige GP-Zirkus beim Brasilianer kein grosses Interesse mehr, denn auf den WM-Kampf zwischen Mercedes, Red Bull Racing und Ferrari angesprochen, winkt Piquet jr. ab: «Ich weiss nicht, ich bin kein Formel-1-Experte.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 12