Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

F1-Fans wählen Sebastian Vettel zum Fahrer des Tages

Von Vanessa Georgoulas
Trostpreis für Sebastian Vettel: Die Fans wählten ihn erstmals zum Fahrer des Tages

Trostpreis für Sebastian Vettel: Die Fans wählten ihn erstmals zum Fahrer des Tages

Der langersehnte GP-Sieg blieb Sebastian Vettel in Singapur verwehrt, doch seine Aufholjagd vom letzten Startplatz auf Rang 5 bringt ihm zum ersten Mal die Auszeichnung «Fahrer des Tages» ein.

Die Enttäuschung stand Sebastian Vettel nach dem Qualifying zum Singapur-GP ins Gesicht geschrieben. Zu Recht, denn nach der Vorjahres-Pole und dem Sieg in Singapur war er mit grossen Hoffnungen zum 15. WM-Lauf angereist. Der Ferrari-Star musste jedoch nach einem Aufhängungsbruch im ersten Qualifying-Abschnitt alle Hoffnungen auf einen starken Startplatz und den Rennsieg begraben.

Der vierfache Champion stellte am folgenden Tag sein Können unter Beweis und arbeitete sich mit einer guten Reifenstrategie und vielen Überholmanövern bis in die Punkteränge vor. Am Ende kreuzte er die Ziellinie nur 27 Sekunden nach dem Rennsieger Nico Rosberg als Fünfter. 17 Sekunden trennten ihn von seinem Teamkollegen Kimi Räikkönen, der vom fünften Startplatz losgefahren war.

«Ich kam langsam in den richtigen Rhythmus und habe die Fahrt sehr genossen», gab Vettel nach dem Rennen zu Protokoll. «Zeitweise dachte ich, dass wir dem Kampf um den dritten Platz sehr nahe kommen könnten, aber ich habe zu Beginn des Rennens etwas zu viel Zeit verloren. Wir hofften auf eine weitere Safety-Car-Phase, doch die kam nicht. Trotzdem ist es ein optimales Ergebnis.»

Das sahen auch die Formel-1-Fans so, die den Heppenheimer erstmals zum Fahrer des Tages wählten. «Das ist sehr nett, vielen lieben Dank», erklärte Vettel im Gespräch mit Formula1.com lächelnd. «Ich denke, wir können zufrieden sein. Das Qualifying-Pech war gross, aber das Auto hat im Rennen auf den ultraweichen Reifen gut funktioniert, sodass wir das Potenzial ausschöpfen konnten.»

Fahrer des Tages 2016 im Überblick:

Australien: Romain Grosjean, Haas (6.)
Bahrain: Romain Grosjean, Haas (5.)?
China: Daniil Kvyat, Red Bull Racing (3.)
Russland: Kevin Magnussen, Renault (7.)
Spanien: Max Verstappen, Red Bull Racing (1.)?
Monaco: Sergio Pérez, Force India (3.)?
Kanada: Max Verstappen, Red Bull Racing (4.)
Aserbaidschan/Europa: Sergio Pérez, Force India (3.)?
Österreich: Max Verstappen, Red Bull Racing (2.)
Grossbritannien: Max Verstappen, Red Bull Racing (2.)?
Ungarn: Kimi Räikkönen, Ferrari (6.)
Deutschland: Daniel Ricciardo, Red Bull Racing (2.)?
Belgien: Lewis Hamilton, Mercedes (3.)?
Italien: Nico Rosberg, Mercedes (1.)
Singapur: Sebastian Vettel, Ferrari (5.)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5