MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Formel E: Kritik an «Praktikum» von Max Verstappen

Von Andreas Reiners
Max Verstappen

Max Verstappen

Max Verstappen saß einen Teil seiner FIA-Strafe bei der Formel E in Marrakesch ab. Die Aktion kam nicht bei allen Fahrern gut an.

Max Verstappen bestimmte am vergangenen Wochenende einen Teil der Formel-E-Schlagzeilen. Der Niederländer brummte in Marrakesch einen Teil seiner Strafe ab. Zwei Tage gemeinnützige Arbeit hatte ihm er Automobil-Weltverband FIA aufgebrummt.

Als «Erziehung» für seinen Ausraster in Brasilien – dort hatte er seinen Konkurrenten Esteban Ocon beschimpft und geschubst, nachdem der Franzose mit dem Niederländer auch auf der Strecke kollidiert war.

Bei der Formel E begleitete er die Rennkommissare einen Tag lang und schaute ihnen bei der Arbeit über die Schulter.
Die Aktion kam in der Formel E nicht überall gut an. Sam Bird sagte zum Beispiel: «Es sollte keine Strafe sein, hierherzukommen», so Bird.

Verstappens Anwesenheit als «gemeinnützige Arbeit» zu bezeichnen, werde der Serie nicht gerecht, so Bird. «Es ist eine fantastische Meisterschaft, und Leute bezahlen Geld, um uns zu sehen. Ich hoffe, dass er Spaß hatte und hoffe, dass er seinen Kollegen ein gutes Feedback geben wird.».

Verstappen erklärte nach dem Tag bei der Formel E: «Es ist interessant, die andere Seite zu sehen. Normalerweise kannst du keinen ganzen Tag mit den Rennkommissaren verbringen. Jeder macht während der Rennwochenenden seinen Job, und es gut, miterlebt zu haben, was es braucht, um diese wichtigen Entscheidungen zu treffen, die gefällt werden müssen. Diese sind manchmal nicht gerade nett für eine bestimmte Person, aber es muss sein und man muss die Regeln respektieren.»

«Ich denke, es ist gut, verschiedene Aspekte des Rennsports zu erleben, statt nur im Auto zu sitzen. Hier zu sein und diese Art von Arbeit zu leisten, war für mich eine konstruktive Sache», beteuerte der fünffache GP-Sieger, dem der Formel-E-Besuch gefallen hat. «Ich habe diese Serie natürlich ein wenig im Fernsehen mitverfolgt, aber ich war noch nie im Fahrerlager zu besuch. Ich habe diesen Tag wirklich genossen, speziell, weil das Rennen wirklich spannend war. Die Formel E ist klar im Kommen und viele Hersteller machen mit, deshalb denke ich, dass es eine coole Meisterschaft ist.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5