Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Andrew Appleton eroberte die «Goldene Lullusglocke»

Von Susi Weber
Die Top-3 von Bad Hersfeld: Stephan Katt, Andrew Appleton und Marcel Dachs

Die Top-3 von Bad Hersfeld: Stephan Katt, Andrew Appleton und Marcel Dachs

In Bestform präsentierte sich Andrew Appleton beim Grasbahnrennen in Bad Hersfeld. Hinter dem Engländer wurde es eng, Stephan Katt und Marcel Dachs blieben letztlich vor der Konkurrenz.

Ob Innen- oder Außenbahn: An Andrew Appleton führte beim 13. Flutlicht-Grasbahnrennen in Bad Hersfeld kein Weg vorbei. Dahinter entfachte sich ein heftiger Kampf um die Plätze, in den Stephan Katt, Marcel Dachs, Jörg Tebbe, Christian Hülshorst und David Pfeffer involviert waren.

Katts Hoffnungen auf den Sieg schwanden abrupt in seinem zweiten Vorlauf mit einem technischen Problem. «Ich konnte erst nicht in den zweiten Gang schalten, dann sprang er raus.» Tebbe arbeitete sich solide mit zwei dritten Rängen und einem Laufsieg, Dachs und Hülshorst mit jeweils zwei zweiten Plätzen und einem dritten Platz ins Finale vor. Aufgrund der schlechteren Majorität der Plätze nichts ins Finale kam Pfeffer, der – punktgleich mit Katt – im Lauf der fünf Besten zuschauen musste.

Im Endlauf war es erneut Appleton, der vom Start weg davonzog. Hülshorsts Ambitionen Katt nachzujagen, endeten Mitte der Zielkurve in der ersten Runde im Außengrün. Zwar stieg der Lüdinghauser wieder auf, wurde aber wegen Verlassens der Bahn disqualifiziert. Hinter Appleton und Katt kamen Dachs und Tebbe ins Ziel und sorgten damit auch für die Reihenfolge auf dem Podest.

Ergebnisse Grasbahn Bad Hersfeld/D:

I-Solo: 1. Andrew Appleton, GB, 20 Punkte. 2. Stephan Katt, D, 14. 3. Marcel Dachs, D, 14. 4. Jörg Tebbe, D, 13. 5. Christian Hülshorst, D, 11. 6. David Pfeffer, D, 10. 7. Jens Benneker, D, 7. 8. Dave Mears, GB, 6. 9. Lars Zandvliet, NL, 5. 10. Marcel Sebastian, D, 4.

B-Solo: 1. Mario Niedermayer, 18 Punkte. 2. Dennis Helfer 16. 3. Julian Bielmeier 13. 4. Sebastian Trapp 9. 5. Robert Grichtmaier 4.

B-Seitenwagen: 1. Nicole Standke/Kim Kempa, 12 Punkte. 2. Jan Kempa/Dennis Pollrich 8. 3. Andre Schönig/Linda Frohbös 3. 4. Jens Voss/Günther Schaper 1.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 30.08., 00:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 30.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908212013 | 6