SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Haunstetten: Raphael San Millan/Benedikt Zapf siegten

Von Rudi Hagen
Raphael San Millan (l.) und Benedikt Zapf strahlten nach ihrem Sieg in Haunstetten

Raphael San Millan (l.) und Benedikt Zapf strahlten nach ihrem Sieg in Haunstetten

Beim Semifinale zur Seitenwagen-EM in Augsburg-Haunstetten belegten Raphael San Millan und Beifahrer Benedikt Zapf Platz 1. Weitere fünf Gespannteams qualifizierten sich für das EM-Finale in Eenrum (NL).

Das war ein großer Erfolg für das junge Team des MSC Berghaupten, Raphael San Millan und Benedikt Zapf. Mit zwei Vorlaufsiegen, einem zweiten und einem dritten Platz hatten sie sich in Haunstetten schon frühzeitig die Fahrkarte für das EM-Finale im niederländischen Eenrum am 18. August gesichert.

Im Tagesfinale setzten sie sich dann auch noch gegen die Niederländer Sven Holstein/Martin Strockmeijer und die Briten Josh Goodwin/Liam Brown durch und konnten am Ende das Siegerpodest auf der obersten Stufe betreten. Vierte im Finale wurden Dave Carvill/Dennis Smit, die mit niederländischer Lizenz unterwegs waren. Die beiden Gespannteams vom KNMV mussten vorher noch den Umweg über das B-Finale gehen.

Die Drittplatzierten des B-Finales strahlten am Ende besonders. Natasha Bartlett aus Großbritannien und ihre Aushilfsbeifahrerin Kim Kempa aus Obernkirchen hatten die Fahrkarte für das Europameisterschaftsfinale in Eenrum ebenfalls in der Tasche. Auf Platz 6 im Endklassement fuhren die Briten Aaron und Stephen Vale.

Die Dänen Mike Frederiksen/Steven Grandt und die Deutschen mit schweizer Lizenz Imanuel Schramm/Parick Löffler sind als Reserve gesetzt. Das Geschwister-Duo vom MSC Berghaupten, Manuel Meier/Melanie Schrempp, belegte mit nur zwei Punkten Platz 11. Die Reservisten Roman Löffler/Patrick Herbst kamen einmal zum Einsatz und kassierten einen Zähler.

Ergebnisse EM-Semi-Finale Seitenwagen Haunstetten (D):

1. Raphael San Millan/Benedikt Zapf (D), 9 Vorlaufpunkte
2. Sven Holstein/Martin Strockmeijer (NL), 6
3. Josh Goodwin/Liam Brown (GB), 12
4. Dave Carvill/Dennis Smit (NL), 9
5. Natasha Bartlett/Kim Kempa (GB/D), 6
6. Aaron Vale/Stephen Vale (GB), 7
7. Mike Frederiksen/Steven Grandt (DK), 5
8. Imanuel Schramm/Parick Löffler (D), 5
9. James Hogg/Scott Goodwin (GB), 4
10. Guillaume Comblon/Chloe Agez (F), 5
11. Manuel Meier/Melanie Schrempp (D), 2
12. Daniel Berwick/Josh Russel (GB), 1
13. Roman Löffler/Patrick Herbst (D), 1.

C-Finale: 1. Frederiksen/Grandt, 2. Schramm/Löffler, 3. Hogg/Goodwin, 4. Comblon/Agez.
B-Finale: 1. Holstein/Strockmeijer, 2. Carvill/Smit, 3. Bartlett/Kempa, 4. Vale/Vale.
A-Finale: 1. San Millan/Zapf, 2. Holstein/Strockmeijer, 3. Goodwin/Brown, 4. Carvill/Smit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5