Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Bergrennen Landshaag: Die erwartete GaGa-Show

Von Helmut Ohner
Wie nach ihren Trainingsleistungen zu vermuten war, gab es bei der 38. Auflage des Fuchs Silkolene Bergrennens von Landshaag nach St. Martin um den Tagessieg die erwartete Ga(mmer)Ga(angl)-Show.

Im dritten Zeittraining, das in den Morgenstunden abgehalten wurde, musste sich Wolfgang Gammer noch mit dem zweiten Platz abfinden, doch im ersten Durchgang gelang dem BMW-Piloten eine nahezu perfekte Lauf und fixierte mit 1.11,327, die auch im zweiten Heat nicht mehr unterboten werden sollte. Mit einer Gesamtzeit von 2.22,794 gelang dem regierenden Berg-Staatsmeister nach 2015 und 2016 der dritte Gesamtsieg.

Andreas Gangl kam nicht an die Zeit seines Heating-Factory-Teamkollegen heran. Der Suzuki-Pilot konnte allerdings den Italiener Stefano Bonetti (BMW) auf Distanz halten. Rang 4 holte sich Christian Wiesinger-Mayr (BMW) vor Thomas Ecker (Yamaha). Beachtlich die Platzierung des Nordiren Shaun Anderson. Mit seiner 750er-Suzuki belegte er im starken Feld der 1000er-Maschinen den achten Rang.

In der Klasse Superstock 1000 fand Wolfgang Gammer (BMW) in Andreas Gangl seinen Meister, nachdem dieser die Probleme mit dem Lenkungsdämpfer an seiner Kawasaki in den Griff bekommen hatte. Christian Wiesinger-Mayr (BMW), der Italiener Hannes Engl (Kawasaki) und Evergreen Ossi Niederkircher (Yamaha) vervollständigten die Top-5.

Die Klasse Supersport wurde die Beute des italienischen Honda-Fahrers Francesco Cuniga. Hinter ihm platzierten sich Christian Lobmayr, Thomas Anderl – er hielt sich mit seinem Sieg in der Klasse Superstock 600 schadlos –, Mario Gastinger und Rene Pointinger, allesamt Yamaha, auf Distanz. In der Gesamtwertung bedeutete die Zeit des Siegers immerhin den sechsten Rang.

Ergebnis
125: 1. Johann Karl (D), BHT, 2.54,745. 2. Thomas Donko (A), Honda, 3.02,988. 3. Walter Leeb (A), Honda, 3.17,949.
250: 1. Guido Testoni (I), Honda, 2.48,737. 2. Bernard Despierreux (B), 2.53,819. 3. Jochen Müller (D), 2.56,375, beide Yamaha.
500: 1. Stefan Grüblbauer (A), Aprilia, 2.56,974. 2. Helmut Sommer (A), Sohoka, 3.14,398. 3. Bert Heider (A), Yamaha, 3.25,799.
Superstock 300: 1. Daniel Kronschläger (A), KTM, 3.12,792.
Superstock 600: 1. Thomas Anderl (A), Yamaha, 2.29,281. 2. Rene Pointinger (A), Yamaha, 2.29,755. 3. Christian Lobmayr (A), Yamaha, 2.30,787.
Supersport: 1. Franceso Cuninga (I), Honda, 2.27,054. 2. Christian Lobmayr (A), Yamaha, 2.28,371. 3. Thomas Anderl (A), Yamaha, 2.29,047.
Superstock 1000: 1. Andreas Gangl (A), Kawasaki, 2.23,873. Wolfgang Gammer (A), BMW, 2.24,993. 3. Christian Wiesinger-Mayr (A), BMW, 2.28,378.
Superbike: 1. Wolfgang Gammer (A), BMW, 2.22,794. 2. Andreas Gangl (A), Suzuki, 2.25,019. 3. Stefano Bonetti (I), BMW, 2.25,341.
Naked Bike: 1. Dominik Haslinger (A), KTM, 2.44,794. 2. Klaus Gastinger (A), Honda, 2.52,021. 3. Wolfgang Schleuhsner (A), Aprilia, 2.59,847.
Supermoto Open: 1. Josef Frauenschuh (A), KTM, 2.43,092. 2. Johannes Büringer (A), KTM, 2.48,514. 3. Johann Karl (D), KTM-JF, 2.49,331.
RACER Supermoto-Pokal: 1. Josef Frauenschuh (A), KTM, 2.43,239. 2. Johannes Büringer (A), KTM, 2.46,718. 3. Robert Danninger (A), KTM-JF, 2.54,727.
Seitenwagen: 1. Josef Sattler/Uwe Neubert (D), LCR-BMW, 2.38,126. 2. Peter Gierlinger/Helga Gierlinger (D), Suzuki, 2.45,786. 3. Dieter Eilers/Roman Gröbner (D), ORS Suzuki, 2.56,636.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 01:45, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 21.05., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 21.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 21.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005212013 | 6