Formel 1: Hohn von Christian Horner

Raimund Söllinger: Yamaha-Cup oder doch IOEM STK600?

Von Helmut Ohner
Raimund Söllinger: «Yamaha R6-Cup powered by Bridgestone» oder IOEM Superstock 600, das ist die Frage

Raimund Söllinger: «Yamaha R6-Cup powered by Bridgestone» oder IOEM Superstock 600, das ist die Frage

Noch ist sich Raimund Söllinger nicht im Klaren, ob er diese Saison den neu ins Leben gerufenen «Yamaha R6-Cup powered by Bridgestone» oder einen weiteren Angriff auf den Titel in der IOEM Superstock 600 unternehmen soll

Die letzte Saison der IOEM Superstock 600 schloss Raimund Söllinger hinter Gerold Gesslbauer und Philipp Steinmayr an der dritten Stelle ab. Den in den letzten Rennen stark aufholenden Lukas Walchhütter konnte er knapp auf Distanz halten. Nach zehn Läufen hatte der Yamaha-Pilot gerade noch sieben Zähler Vorsprung auf seinen Markenkollegen.

Am Jahresende trennte sich der langgewachsene Oberösterreicher von seinen Material und besorgte sich eine neue Yamaha YZF-R6. «Mein Motorrad habe ich an Stefan Schörgendorfer verkauft, der damit den Manx Grand Prix bestreiten wollte. Ich habe mir eine neue Maschine angeschafft, die von Fritz Schwarz aufgebaut wurde», erzählte der 35-jährige Familienvater.

Ob er damit den neu geschaffenen «Yamaha R6-Cup powered by Bridgestone» fahren oder doch wieder an der IOEM Superstock 600 teilnehmen wird, hat Söllinger noch nicht entschieden. «Anfang Februar wollte ich in Spanien den Vergleich zwischen Bridgestone und Pirelli anstellen, welche Reifenmarke Vorteile hat. Leider war es zu kalt, um eine letztgültige Aussage treffen zu können.»

«Der Yamaha-R6-Cup übt auf mich einen gewissen Reiz aus und wäre vor allem auch aus finanzieller Sicht interessant. Für die Meisterschaft spricht dagegen eine bessere Medienpräsenz, die für meine Sponsoren wichtig ist. Ein dritter Rang in der IOEM wird sicher höher eingeschätzt als ein zweiter Platz in einem Markencup», ist sich der Motorentechniker bewusst.

Bis zur einer endgültigen Entscheidung bleibt noch ausreichend Zeit. «Momentan mache ich mir keinen Stress, die ersten beiden Rennen finden erst Anfang Mai auf dem Slovakia Ring statt. Ich habe also noch Zeit, mich zu entscheiden. Wenn das Wetter endlich passt, werde ich auf dem Pannonia-Ring nochmals einen Reifenvergleichstest machen.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 11:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 12:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
6