SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Bergrennen Landshaag: Highlight zum Saisonauftakt

Von Helmut Ohner
Das vom MSC Rottenegg bestens organisierte Bergrennen von Landshaag nach St. Martin lockt jedes Jahr nicht nur die schnellsten Bergspezialisten Europas, sondern auch tausende begeisterte Zuseher ins Mühlviertel.

Bereits zum 39. Mal organisiert der rührige Motorsportclub von Rottenegg mit Markus Altenstrasser an der Spitze das traditionelle Motorrad-Bergrennen von Landshaag nach St. Martin. Auf der 3620 Meter lange Strecke, die die beiden Orte im oberösterreichischen Mühlviertel verbindet, erlaubt Höchstgeschwindigkeiten an die 300 km/h. Vor zwei Jahren markierte Andreas Gangl mit 1:09,940 den Streckenrekord, was einem Schnitt von unglaublichen 186,3 km/h entspricht. Die MotoGP-Asse wie Marc Marquez oder Valentino Rossi bleiben auf dem Red Bull Ring über dieser Marke.

Mit 320 Nennungen aus acht Nationen wird es dieses Jahr noch enger im Fahrerlager. Noch nie wollten so viele Fahrer und Fahrerinnen, darunter der italienische Tourist-Trophy-Haudegen Stefano Bonetti, die beiden Dominatoren der vergangenen Jahre, Wolfgang Gammer und Andreas Gangl oder Österreichs Rekordteilnehmer Toni Rechberger – der Oberösterreicher war bereits bei der ersten Veranstaltung im Jahr 1979 dabei und versäumte wegen eines beruflich bedingten Auslandsaufenthalts nur zwei der 39 Rennen – am «Bergglühen» teilnehmen.

«Dieses Jahr können wir mit dem größten Teilnehmerfeld in der Geschichte des Bergrennens in Landshaag aufwarten. Wir wurden in den letzten Wochen mit Anfragen überrannt. Natürlich freuen wir uns über diesen gewaltigen Ansturm. Damit wird es aber auch eine gehörige Herausforderung an die Streckenleitung alle Teilnehmer am Sonntagnachmittag zweimal im vorgegebenen Zeitrahmen ins Ziel zu bringen», ist sich Obmann Markus Altenstrasser schon im Vorfeld seiner schweren Aufgabe und der aller Offiziellen bewusst.

«Im Bereich des Ortsendes von Landshaag wird auch dieses Mal wieder eine Speed-Messung durchgeführt. Ermittelt wird der Teilnehmer mit der höchsten Geschwindigkeit im Ortsgebiet. Dieser erhält bei der Flower Ceremony nach dem Rennen im Startbereich einen gebührenden Ehrenpreis. Auch die Zuschauer können auf einer Anzeigetafel gegenüber der großen Zuschauerwiese im Ortsgebiert von Landshaag die Geschwindigkeit live miterleben», verweist Altenstrasser auf eine seit Jahren bei den tausenden Fans liebgewonnene Besonderheit.

Die Veranstaltung zählt nicht nur zur Berg-Europameisterschaft und der österreichischen Motorradbergrennsport-Meisterschaft, sondern erstmals auch zur Schweizer Berg-Meisterschaft.

Zeitplan
Samstag, 28.04.2018 Training von 12:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 29.04.2018 Training von 08:30 bis 11:00 Uhr
Sonntag, 29.04.2018 Rennen ab 12:00 Uhr

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4