Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Bergrennen Landshaag mit EM-Status

Von Helmut Ohner
Klaus Klaffenböck mit Stefan Trautner

Klaus Klaffenböck mit Stefan Trautner

Das Bergrennen Landshaag – St. Martin lockt Jahr für Jahr tausende Zuseher ins Mühlviertel und kann heuer mit dem Europameisterschaftsstatus aufwarten.

Die Landesstraße von Landshaag nach St. Martin im oberösterreichischen Mühlviertel fristet an 51 Wochenenden des Jahres ein beschauliches Dasein, aber für ein Wochenende im April mutiert sie zur schnellsten Bergrennstrecke Europas. Über 240 waghalsige Piloten aus sieben Nationen haben heuer ihre Nennung für die 34. Auflage des Bergklassikers abgegeben. Auch der ehemalige Seitenwagen-Weltmeister und mehrfache Tourist-Trophy-Sieger Klaus Klaffenböck gibt sich wieder die Ehre.

Der Veranstalter MSC Rottenegg kann dieses Jahr mit einer Neuheit aufwarten. Nach dem Debüt des UEM Berg Europa-Cups im letzten Jahr wurde von vier Veranstaltern aus Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf die Berg-Europameisterschaft für Motorräder wieder wachgeküsst. Auch die österreichische Berg-Meisterschaft wird mit diesem Rennen wieder ins Leben gerufen. Der zweite Lauf findet im Juni in der Schweiz statt.

Für die heimischen Fahrer, allen voran der Streckenrekordhalter Helmut Schleindlhuber, der ehemalige Superbiker-WM-Pilot Christian Zaiser, der Tourist-Trophy-Haudegen Toni Rechberger oder Publikumsliebling Ossi Niederkircher, geht es darum, die «Ehre» der Österreicher wieder herzustellen, denn im Vorjahr holte sich der unbekannte Deutsche Christian Zimmermann vor einer Rekordzuschauerkulisse völlig überraschend den Gesamtsieg.

Eines der selten gewordenen Gastspiele vor seinen österreichischen Fans gibt Klaus Klaffenböck. Gemeinsam mit Stefan Trautner im Boot möchte der Seitenwagen-Weltmeister 2001 und dreifache Tourist-Trophy-Sieger trotz Leistungsmanko seiner TT-Siegermaschine den Seitenwagen-Berg-Spezialisten aus Frankreich, Italien und der Schweiz Paroli bieten.

Auch abseits des Sportlichen sorgt der Veranstalter für Spektakel. Zwischen den Trainings- und Rennläufen steht heuer wieder ein Renn-Truck für Showfahrten zur Verfügung. Zu diesem Anlass wird sich MSC Rottenegg-Obmann Markus Altenstrasser höchstpersönlich hinter das Lenkrad des 1200-PS-Monsters klemmen und die Zuseher in den Pausen bei Laune halten.

 

Zeitplan
Training: Samstag, 13. April von 13.00 bis 17.00 Uhr
Training: Sonntag, 14. April von 09.00 bis 11.00 Uhr
Rennen: Sonntag, 14. April ab 12.30 Uhr

 

Termine Berg-EM und Berg-ÖM
13. – 14. April Landshaag – St. Martin (A), BEM und Berg-ÖM
15. – 16. Juni Carpasio – Imperia (I), BEM
29. – 30. Juni Chatel – St. Denis (CH), BEM und Berg-ÖM
20. – 21. Juli Villers-sous-Chalamont (F), BEM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 11