MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

IRRC Supersport: Doppelsieg für Matthieu Lagrive

Von Andreas Gemeinhardt
Matthieu Lagrive krönte sein IRRC-Debüt mit einem Doppelsieg

Matthieu Lagrive krönte sein IRRC-Debüt mit einem Doppelsieg

Beim Saisonauftakt der International Road Racing Championship in Hengelo gewann Matthieu Lagrive beide IRRC Supersport-Rennen vor Laurent Hoffmann. Thomas Walther landete zweimal auf dem vierten Platz.

 Im Qualifying zum ersten Saisonevent der IRRC Supersport gelang Pierre Yves Bian (F/Yamaha) auf dem Varsselring in Hengelo (Niederlande) die Bestzeit vor IRRC-Neuzugang Matthieu Lagrive (F/Yamaha) und Kevin van Leuven (NL/Kawasaki).

Der Österreicher Jochen Rotter (Suzuki) qualifizierte sich als Fünfter vor Thomas Walther (Yamaha). Christian Schmitz (Yamaha) und Lukas Maurer (Kawasaki) landeten auf dem 9. bzw. 10. Startplatz.

Im ersten Lauf fuhr Polesetter Pierre Yves Bian auch die schnellste Rennrunde, doch im drittletzten Umlauf stürzte der französische Yamaha-Pilot, konnte aber das Rennen unverletzt fortsetzen. Damit war der Weg frei für seinen Landsmann Matthieu Lagrive, der sein IRRC-Debüt gleich mit einem Sieg krönte.

Hoffmann landete mit 0,920 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz vor van Leuven. Walther (4.) und Schmitz (5.) waren die schnellsten deutschsprachigen Piloten. Rotter (8.) und Maurer (9.) erreichten ebenfalls starke Top-10-Platzierungen, Frotscher wurde Vierzehnter. Für Bian blieb nach seinem Sturz nur der enttäuschende zwölfte Rang.

Im zweiten Lauf zog sich das Feld relativ schnell weit auseinander, nachdem van Leuven in Führung liegend stürzte und Bian sein Bike bereits am Start mit technischen Problemen abstellen musste. Lagrive triumphierte knapp vor Hoffmann, auf dem dritten Rang landete der niederländische Wildcard-Pilot Thijs Peeters (Yamaha).

Thomas Walther holte sich erneut den vierten Platz vor Maurer, Goetschy, Rotter und Pilloud. Die deutschen Yamaha-Piloten Kai Zentner (D/11.), Markus Witte (14.) und Benjamin Beume (15.) beendeten das zweite Rennen ebenfalls in den Punkterängen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 19.08., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 19.08., 14:35, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Di. 19.08., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 19.08., 15:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 19.08., 16:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 19.08., 17:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 19.08., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 19.08., 19:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 19.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 19.08., 19:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908054511 | 5