SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Komfortable Führung für Lukas Maurer nach Hengelo

Von Helmut Ohner
Schon 2021 und 2022 fehlte nicht viel zum Gesamtsieg von Lukas Maurer in der Internationalen Road Racing Championship Superbike. Nach dem ersten von sechs Rennwochenenden hat der Schweizer 18 Zähler Vorsprung.

Obwohl nur auf dem vierten Startplatz kehrte Thijs Peeters als Erster aus der Startrunde zurück. Der niederländische Gastfahrer konnte sich rasch vom Rest des Feldes absetzen. Bereits in der dritten Runde auf dem Varsselring bei Hengelo markierte er mit 1:46,830 Minuten die schnellste Zeit des Tages. Mit mehr als sieben Sekunden Vorsprung preschte er als Zieger durchs Ziel.

Lukas Maurer, der den ersten Lauf der International Road Racing Championship vor Peeters für sich entschieden hatte, holte sich als Zweiter die vollen Punkte für die Meisterschaft, weil Gastfahrer in der IRRC nicht punkteberechtigt sind. Der Schweizer, der ausnahmsweise auf einer Yamaha statt der gewohnten Kawasaki saß, weil seine Maschinen bereits Richtung North West 200 unterwegs sind, konzentrierte sich während des Rennens, seinen Vorsprung auf den belgischen Titelverteidiger Vincent Lonbois zu verwalten.

Nicht ganz so gut wie im ersten Rennen lief es für Didier Grams. In der zweiten Runde fiel der Deutsche von Platz 4 auf Rang 7 zurück. Bis zum Zieleinlauf konnte der fünffache IRRC Superbike-Champion nur noch einen Platz gutmachen. Unmittelbar hinter ihm platzierten sich seine deutschen Markenkollegen Patrick Hoff und Johannes Schwimmbeck.

Die Deutschen Marcel Elsner und Nico Müller lieferten mit den Rängen 11 und 12 erneut starke Ergebnisse ab. Auch für Florian Astner gab es ein Erfolgserlebnis. Als 17. in der Gesamtwertung – mit Peeters und Marcel Zuurbier klassierten sich zwei Gastfahrer vor ihm – holte sich der Österreicher seinen ersten Punkt in der immer beliebter werdenden Serie.

IRRC Superbike, Hengelo
Ergebnis Rennen 2
1. Thijs Peeters* (NL), BMW, 9 Runden in 16:10,902 min. 2. Lukas Maurer (CH), Yamaha, 7,641 sec. zur. 3. Vincent Lonbois (B), Yamaha, +13,514 sec. 4. Joey den Besten (NL), Kawasaki. 5. Markus Karlsson (S), BMW. 6. Didier Grams (D), BMW. 7. Patrick Hoff (D), BMW. 8. Johannes Schwimmbeck (D), BMW. 9. Laurent Hoffmann (B), BMW. 10. Luca Gottardi (I), BMW. Ferner: 11. Marcel Elsner (D), BMW. 12. Nico Müller (D), BMW. 17. Florian Astner (A), BMW. 21. Reinhard Strack (D), Yamaha. 22. Dirk Walter (D), Kawasaki. 24. Paul Marx (D), Honda. 26. Christoph Kreller (D), BMW.
*Gastfahrer (keine Punkte)

Zwischenstand (nach 2 von 12 Rennen)
1. Maurer, 50 Punkte. 2. den Besten, 32. 3. Grams 31. 4. Lonbois, 29. 5. Karlsson, 24. 6. Hoff, 20. 7. Hoffmann, 16. 8. Gottardi, 14. 9. Virgil-Amber Bloemhard (NL), 13. 10. Elsner, 12. Ferner: 11. Müller, 10. 12. Schwimmbeck, 9. 17. Astner, 1.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 20.08., 19:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 20:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5