SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Yamaha WR 250 F für mehr Power überarbeitet

Von Rolf Lüthi
Auf den 2018er Jahrgang der Enduromodelle von Yamaha wird an der WR 250 F der Motocross-Rahmen verbaut und der Motor bekommt dank zahlreichen Neuteilen mehr Power übers ganze Drehzahlband.

Am International Six Days Enduros holte sich der Franzose Loïc Larrieu den Gesamtsieg auf WR 450 F und trug so zum Gewinn der World Trophy durch das Team auf Frankreich bei. Das Finale der Enduro-WM in Zschopau/D steht noch aus; Larrieu liegt auf Platz 2 des EnduroGP, in der E2-Wertung liegt auf dem 2. Zwischenrang mit Jamie McCanney ebenfalls ein Yamaha-Fahrer.

Bereits ist bekannt, wie die 2018er Modelle aussehen werden. Auf kommende Saison wurde die 250er recht intensiv überarbeitet. Beibehalten wird selbstverständlich die umgedrehte Zylinderkopfanordnung mit dem nach vorn gerichteten Lufteinlass und dem nach hinten weggeführten Auspuff. Dieses massezentralisierte Design soll für Agilität und präzise Kontrolle auf jedem Terrain sorgen, und das Fahrwerk mit Aluminiumrahmen und hochwertigen Federelementen soll hervorragendes Handling und Traktion auf Stein, Sand, Gras, Morast und Schlamm bewirken.

Die WR 250 F verfügt über eine neue Zylinderkopfkonstruktion mit vier Titalventilen und überarbeiteten Ansaug- und Abgaskanälen, die für mehr Höchstleistung an einen neuen, kürzeren Ansaugtrichter angepasst wurden. Dazu wurden neue Nockenwellen und Ventilfedern entwickelt, um die Leistung im unteren und mittleren Bereich zu verbessern. Dazu gibt es einen leichteren Kolben mit flachem Kolbenboden und einen kürzeren Kolbenbolzen mit DLC-Beschichtung, welche die Reibung verringert und die Härte verbessert. Die Kurbelwelle hat ein neues Balanceverhältnis und ein neues Pleuel auch Chromnickelstahl.Diese Änderungen werden durch ein überarbeitetes Motorsteuergerät ergänzt. Für eine besser dosierbare Kupplung wurde der Kupplungsschubhebel überarbeitet, und um Gewicht einzusparen, wurde der Kickstarter entfernt.

Neu wird in der WR 250 F der Alu-Doppelschleifenrahmen des Crossmotorrads YZ 250 F verbaut, der an der breitesten Stelle 12 mm breiter ist. Neu geformte Motorhalterungen aus Stahl und neu angeordnete Fussrasten sollen für präzises Handling und hohe Stabilität sorgen. Wie üblich wurden die Federelemente von KYB neu abgestimmt.

Bei der WR 450 F beliess es Yamaha bei Abstimmungsarbeiten an Motorsteuerung und Federelementen. Auch bei diesem Modell wird der Kickstarter weggelassen. Die 2018er WR 250 F und WR 450 F werden ab November 2017 bei den Yamaha-Vertretungen verfügbar sein.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 4