MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

David Hobbs: Racer, Weltreisender und Unterhalter

Von Mathias Brunner
​Der Engländer David Hobbs hat ein grandioses Buch verfasst: Seine Erinnerungen an eine lange Rennkarriere und die Arbeit als Renn-Experte fürs Fernsehen danach stecken voller Überraschungen.

Stellen Sie sich vor, Lewis Hamilton oder Sebastian Vettel könnten diesen Erfahrungsschatz vorweisen: Formel 1, Formel 5000, Sportwagen-WM, CanAm, TransAm, IndyCar, IMSA, Tourenwagen, NASCAR. Völlig unmöglich, sagen Sie? Nicht wenn wir uns um einige Jährchen zurückversetzen und die Namen Vettel und Hamilton durch David Hobbs ersetzen. Hobbs hat so ziemlich alles bewegt, was vier Räder hat, vielleicht mit Ausnahme von Dragstern oder Rallye-Fahrzeugen.

In diesem bemerkenswerten Buch von Evro Publishing begleiten wir den heute 79-Jährigen, in den USA lebenden Hobbs auf seinem langen Weg. Was mir an diesem Werk besonders gut gefallen hat: Es ist nicht nur grandios bebildert, Hobbs ist auch ein Unterhalter erster Güte. Während in manch anderem Rennbuch einfach ein Lauf nach dem anderen abgespult wird, berichtet Hobbs zwar auch von vielen Autorennen, greift sich dabei aber immer wieder skurrile Begebenheiten heraus – die ihm oder einem seiner Kollegen passiert sind. Das Ganze erzählt Hobbs mit einer erfrischenden Selbstironie und Martini-trockenem Humor.

Unfassbare 41 Jahre lang ist David Hobbs Rennen gefahren, und er sass in einigen der grandiosesten Rennwagen: Den mächtigen CanAm-Rennern oder bollernden Formel-5000-Einsitzern; einem Formel-1-McLaren, dem wunderbaren Ford GT40, im Ferrari 512 von Roger Penske, in legendären Porsche-Rennern der Typen 917, 935, 956 und 962, um nur einige zu nennen.

Nach Abschluss einer langen Rennkarriere wechselte Hobbs die Seite und wurde Renn-Experte fürs Fernsehen. Er ging dabei zur Freude der Zuschauer so enthusiastisch ans Werk wie im Rennwagen.

Es dauerte eine Weile, bis sich David Hobbs dazu überreden liess, seine Erinnerungen aufzuschreiben. Zum Glück für uns hat er das getan. «Hobbo» ist ein Buch, das Sie nicht zur Seite legen werden, bis Sie es zu Ende gelesen haben. Sein Weg von recht stümperhaften Anfängen im elterlichen Morris Oxford bis zu Weltklasseleistungen in den schnellsten Rennwagen der Welt ist ein Hochgenuss, von der ersten bis zur letzten Seite.

David Hobbs mit Andrew Marriott: Hobbo – The Autobiography of David Hobbs
Von Evro Publishing (England)
ISBN: 978-1-910505-31-1
Format 28 x 23,5 cm
304 Seiten
Text in englischer Sprache
Für rund 45 Euro im Fachhandel

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 04.10., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 04.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 04.10., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 21:45, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 04.10., 22:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5