MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Kawasasaki KX250: Mehr Leistung durch High-Tech

Von Johannes Orasche
Die neue Kawasaki KX250

Die neue Kawasaki KX250

Kawasaki hat speziell für die 250er-Viertakter des Jahrganges 2021 viel Ingenieurskunst in die Waagschale geworfen. Die neue KX 250 ist das leistungsstärkste Viertakt-Bike der Grünen in dieser Klasse, das es je gab.

Die neue Kawasaki KX 250 richtet sich vor allem an Kunden mit gehobenem Fahrkönnen. Beim Motor gibt es einen neuen Zylinderkopf sowie einen überarbeiteten Ansaugtrakt.

Neu: Die Ventile werden - wie beim Superbike Ninja ZX-10RR und bei der KX 450 - mit einem Schlepphebel betätigt. Dies ermöglicht höhere Drehzahlen und aggressivere Steuerzeiten. Dies führt zu einer um 3,3 PS (2,4 kW) höheren Top-Leistung. Die verbesserte Leistung ist ab einem Bereich von etwa 10.000/min spürbar und bietet vor allem Vorteile für längere Geraden.

Ebenfalls überarbeitet worden sind die Airbox, die nun über einen kürzeren konischen Einlass verfügt. Seit 2012 sind bei der KX 250  doppelte Einspritzdüsen etabliert. Eine befindet sich im Bereich der Drosselklappe, die zweite in der Airbox. Der Durchmesser der Drosselklappe wurde von 43 auf 44 Millimeter erhöht, was ebenfalls zur Leistungssteigerung beiträgt. Der Luft-Einstromwinkel wurde von 29,5 Grad auf 32.5 Grad geändert.

Das Bike ist vorne mit einer Kayaba-Gabel mit 48 mm Durchmesser bestückt. Der große Innendurchmesser ermöglicht den Einsatz von großen Dämpferkolben, die für saubere Gleiteigenschaften und eine satte Dämpfung sorgen.

Was von außen ebenfalls nicht ersichtlich ist: Härtere Federn sorgen vorne und hinten für passende Fahreigenschaften zur höheren Motorleistung. Die neue Gabel spricht feinfühliger an bietet auch bei harten Stößen genug Reserven. Am Heck kommt ein Kayaba-Dämpfer zum Einsatz, bei dem die Druckstufe für High und Low-Speed getrennt einstellbar ist.

All das führt dazu, dass es sich bei der neuen Kawasaki KX 250 um das leistungsstärkste 250er-Viertakt-Bike der Grünen handelt, das je auf den Markt gekommen ist.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5