Formel 1: Fremdschämen in den USA

Lauf der Zeit: Harley-Davidson - Made in China

Von Rolf Lüthi
Harley-Davidson präsentiert die X350, ein Zweizylinder-Motorrad im Flattrack-Design, das von QJ Motor in China gebaut und vorerst auch ausschliesslich in China angeboten wird.

Bereits 2019 verkündeten Harley-Davidson und QJ Motor, auch bekannt unter dem vollen Namen Qianjiang Motor, eine damals nicht näher definierte Zusammenarbeit. Nun wurde in China die Harley-Davidson X350 vorgestellt, deren Produktion bei QJ Motor erfolgen wird.

QJ Motor baut Motorräder, Roller und Quads unter eigenem Namen und unter der Hausmarke Keeway. Seit 2005 besitzt QJ Motor die ehemals italienische Marke Benelli.

Der Motor der nun vorgestellten Harley-Davidson X350 entspricht dem flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder der Benelli TNT300. Dessen Rumpfmotor mit einem Hub von 45,2 mm wurde unverändert übernommen, die Zylinderbohrungen wurden von 65 auf 70,5 mm erweitert, was einen Hubraum von 353 ccm ergibt. Als Leistungsdaten werden 42 PS und 31 Nm angegeben, bei einem Gewicht von stattlichen 193 kg.

Der Gitterrohrrahen gleicht jenem der Benelli TNT300. An der 41er USD-Gabel kann die Zugstufe eingestellt werden, am Zentralfederbein die Zugstufe und die Federvorspannung, die Reifen haben die Dimensionen 120/70-17 und 160/60-17. Im Vorderrad ist eine 260er Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen verbaut. Mit einer Sitzhöhe von 818 mm ist diese Harley auch für kleiner gewachsene Personen geeignet.

Die Harley-Davidson X350 wird vorerst nur in China angeboten, zum Preis von 33.388 Renmimbi, was rund 4550 Euro entspricht. Eine kleinere Stückzahl der X350 wird in die USA exportiert, wo sie ausschliesslich an den Harley-eigenen Motorradkursen eingesetzt werden. Es wird erwartet, dass die X350 schon bald in Indian und weiteren asiatischen Märkten angeboten wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 5