Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Aprilia RS457: A2-maximum mit 48 PS und 175 kg

Von Rolf Lüthi
Nach der erfolgreichen RS660 stellt Aprilia die RS457 vor. Das Supersportmotorrad erreicht mit 48 PS bei 175 kg fahrfertig die Maximalleistung und das Mindestgewicht Führerscheinkategorie A2 exakt.

Dass Aprilia an einem sportlichen Mittelklassemotorrad mit Zweizylindermotor arbeitet, wissen SPEEDWEEK-Leser seit einem Jahr. Damals ging man noch davon aus, dass diese Motorräder primär für den asiatischen Markt bestimmt sind. Nun hat Aprilia Daten zu diesem Motorrad offiziell bekannt gegeben, aus denen hervorgeht, dass klar auch der europäische Markt im Fokus ist.

Die RS457 ergänzt das Supersport-Modellprogramm von Aprilia zwischen der RS125 und der RS660. Das Leistungslimit der Führerscheinkategorie A2 wird dabei mit 48 PS/35 kW voll ausgenutzt. Da in dieser Klasse zusätzlich zum Leistungslimit eine Beschränkung für das Leistungsgewicht von 0,2 kW pro kg gilt, muss die RS457 fahrfertig vollgetankt mindestens 175 kg wiegen – und genauso schwer ist die neueste Aprilia denn auch.

Auch bei der 457er steht das Kürzel RS für Aprilias Supersport-Konzept: Ein Motor mit hoher Leistung in einem Alu-Brückenrahmen. Der Motor ist ein flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vier Ventilen pro Zylinder.

Das Fahrwerk besteht aus einem reichlich dimensionierten Alurahmen, einer 41er USD-Gabel und einer Stahlschwinge mit Zentralfederbein. An beiden Federelementen ist nur die Vorspannung einstellbar, die Federwege betragen 120 und 130 mm. Die Reifendimensionen 110/70-17 und 150/60-17 versprechen guten Grip.

Die Bremszangen liefert die Brembo-Tochterfirma ByBre, vorne beisst eine radial montierte Vierkolbenzange in eine 320er Scheibe. Das ABS ist ein simples Zweikanal-System, das aber die Möglichkeit bietet, den hinteren ABS-Regelkreis auszuschalten.

Die Beleuchtung basiert rundum auf LED-Technologie. Im Cockpit erfreut ein TFT-Farbdisplay mit 5 Zoll Diagonale. Unüblich in dieser Klasse sind die hinterleuchteten Schalter der Lenkerarmaturen. Mit über der Gabelbrücke angeschnallten Lenkerstummeln muss sich der Fahrer nicht gar so tief runterbücken.

An Elektronik bietet die RS457 drei Fahrmodi mit unterschiedlicher Leistungsabgabe und Traktionskontrollen-Eingriff. Die Traktionskontrolle kann auch separat angewählt werden. Sie bietet drei Eingriffslevel und kann ganz ausgeschaltet werden. Optional ist ein Quickshifter erhältlich. Preis und Lieferbarkeit sind noch nicht bekannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5