MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Triumph liefert Moto2-Motoren bis 2029

Von Nora Lantschner
Beim Triumph-Heim-GP in Silverstone machte WM-Promoter Dorna die Vertragsverlängerung mit dem Motorenlieferanten für die Moto2-Kategorie über fünf weitere Jahre öffentlich. 2025 kommt ein neues Getriebe.

Für die Saison 2019 löste Triumph Honda als Moto2-Motorenausrüster ab, zum Einsatz kommen seither 765-ccm-Dreizylinder-Motoren. Nach dem Update für die Saison 2023 leisten sie rund 145 PS, dazu wurde das Drehzahllimit für diese Saison von 14.000/min auf 14.400/min erhöht.

Am Rande des Britischen Grand Prix kündigte die Dorna an: Triumph Motorcycles bleibt auch in den kommenden fünf Saisons, also von 2025 bis einschließlich 2029, der exklusive Motorenlieferant für die zweithöchste GP-Klasse.

«Die ersten fünf Jahre unserer Zusammenarbeit mit Triumph erwiesen sich als echter Erfolg – mit großartigen Rennen und Fahrern, die über die gesamte Bandbreite hinweg neue Moto2-Rekorde aufgestellt haben, und einer von Anfang an beeindruckenden Zuverlässigkeit», lobte Carlos Ezpeleta, Chief Sporting Officer der Dorna. «Wir wollten, dass diese Zusammenarbeit dazu beiträgt, den Schritt zwischen der Moto3- und der MotoGP-Klasse zu definieren, und ich glaube, Triumph hat genau das erreicht. Wir sind auch sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie sich die Partnerschaft entwickelt, mit weiteren Innovationen und Entwicklungen, die noch kommen werden, und wir freuen uns auf fünf weitere gemeinsame Jahre.»

Dazu zählt ein komplett neues Renngetriebe, das für die Saison 2025 entwickelt wird. Verbesserungen soll es aber auch schon für 2024 geben. Dazu erklärte Steve Sargent, Chief Product Officer von Triumph: «Das neue Renngetriebe wird für die Ergebnisse, die die Fahrer auf der Strecke erzielen können, einen großen Unterschied machen. Im Vorfeld entwickelt unser Ingenieursteam bereits Verbesserungen für die Gangwahl und testet dafür Teile nach dem Einsatz in den diesjährigen Moto2-Rennen.»

Seit 2019 liefert Triumph die Einheitsmotoren für die Moto2-Weltmeisterschaft. Auf 2019 legte Triumph auch eine Kleinserie eines verkleideten Sportmotorrads auf. Ins Chassis der damals schon nicht mehr gebauten Daytona 675 wurde der 765er Motor der Street Triple eingebaut. Je 765 Stück für Europa und Asien wurden gebaut. Seit Juni dieses Jahres ist der unverkleidete Roadster Triumph Street Triple 765 als hochwertig ausgestattete Moto2-Edition erhältlich. Zwei Farbvarianten stehen zur Wahl, limitiert auf je 765 Exemplare, zum Stückpreis von 14.995 Euro.

Direkt aus dem Moto2-Engagement abgeleitet hat Triumph unter der Annahme, alle Moto2-Editions seien bis Ende 2023 verkauft, in fünf Jahren bislang 3060 Strassenmotorräder verkauft. Zum Vergleich: 2022 betrug die Jahresproduktion 82.000 Stück.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 15:10, Sky Sport HD
    Moto3: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 15:55, Sky Sport HD
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 16:45, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 23.05., 16:50, Sky Sport HD
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 17:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 18:00, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 18:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 23.05., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 7