Noah Dettwiler: Endlich gute Neuigkeiten

CCM Street Moto: Maximaler Minimalismus

Von Rolf Lüthi
Die britische Motorradmanufaktur CCM stellt mit der Street Moto und der Street Moto R zwei hochgradig minimalistische Strassenmotorräder vor: 600er Einzylindermotor, 141 bzw. 139 kg vollgetankt.

Das Basisfahrwerk beider Modelle bildet ein filigraner Gitterrohrahmen und eine ebensolche Schwinge aus Stahl. Der Einzylinder entspricht dem 600er Motor, wie ihn Husqvarna bis 2012 baute, bevor die Traditionsmarke von KTM (heute Pierer Mobility) übernommen wurde.

In der Folge kaufte die chinesische Shineray Group das Husqvarna-Werk in Varase/Italien und baut bis heute mit den Husqvarna-Motoren Enduros unter dem Namen SWM. Und liefert ebensolche Motoren an CCM in Bolton/England.

CCM steht für Clews Competition Motorcycles. Der 1971 von Alan Clews gegründete Kleinserienhersteller fertigte Motocross- und Geländemaschinen. Heute umfasst die Palette sechs Modelle, die alle auf demselben Gitterrohr-Fahrwerk und Motor von Husqvarna/SWM basieren, der aus 599 ccm 55 PS und 58 Nm bereitstellt.

Die Unterschiede zwischen dem Basismodell und der R-Version: Drahtspeichenräder statt Gussräder und ein höherwertiges Federbein. Dazu ist der Auspuff bei der R hochgezogen, bei der Basisversion konventioneller seitlich verlegt. Die Street Moto wiegt 145 kg vollgetankt, die R-Variante 139 kg. Die Preise beginnen bei 9995 £ (ca. 11.600 Euro) für die Street Moto und bei 11.495 £ (ca. 13.300 Euro) bei der R-Version. Stolze Preise, aber dafür bekommt man auch um die 30 kg weniger Motorrad als bei der in grösseren Stückzahlen produzierenden Konkurrenz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 29.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 29.10., 21:55, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 30.10., 01:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 30.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2910212013 | 4