Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

Harley: King of the Baggers für die Strasse

Von Rolf Lüthi
Mit der limitierten CVO Road Glide RR ermöglicht es Harley-Davidson 131 gut betuchten Käufern, eine Tourenmaschine, abgeleitet von der Bagger-Rennmaschine, auf der Strasse zu fahren – in den USA.

In den USA nehmen sie die Rennserie «King of the Baggers» richtig ernst. Gefahren wird mit gnadenlos leistungsgesteigerten V2-Touringmaschinen, die mit ausladenden Verkleidungen und (obligatorisch montierten) Seitenkoffern objektiv für schnelle Runden auf der Rennstrecke völlig ungeeignet sind. Es resultiert eine populäre Rennserie, wo Hersteller und Teams mit einigem Aufwand und mit hochkarätigen Fahrern um Spitzenplätze und den Titel des King of the Baggers kämpfen. Diesen Titel gewann 2024 Troy Herfoss auf Indian, gefolgt von drei Fahrern auf Harley-Davidson.

Nachdem Indian in vier Modellen den PowerPlus 112-Motor anbietet – den Motor, mit dem der Titel King of the Baggers gewonnen wurde – wollte Harley nicht zurückstehen und kontert mit der CVO Road Glide RR, volle Modellbezeichnung FLTRXRRSE CVO Road Glide RR.

Auf 131 Kubikzoll Hubraum erweiterte Harley den V2 für den Renneinsatz, und mit ebendiesem Hubraum, der 2153 ccm entspricht, wird nun eine Kleinserie von 131 Maschinen von Hand aufgebaut und auf dem amerikanischen Markt angeboten zum Preis von 110.000 US-$, was derzeit rund 101.000 € entspricht.

Der V2 reisst die 356 kg schwere Tourenmaschine mit 155 PS bei 5750/min und 204 Nm bei 4750/min voran. Der langhubige (109,5 x 114,3 mm) Stösselstangenmotor mit vier Ventilen pro Zylinder ist mit einem vergrösserten Einlasstrakt und einer Titan-Auspuffanlage von Akrapovic veredelt.

Das Fahrwerk ist mit einstellbaren Federelementen von Öhlins und einer aus dem Vollen gefrästen Aluschwinge veredelt. Gefräste Vierkolben-Bremszangen von Brembo, Kurven-ABS, Kurven-Traktionkontrolle, zahlreiche Karbonteile und ein Infotainment-System mit 125 W Beschallungsperformance runden diese edle Kleinserie ab.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 27.10., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 17:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 27.10., 17:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 27.10., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 27.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 27.10., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 27.10., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710054512 | 4