MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Grandios: BMW baute 500.000ste GS

Von Peter Fuchs
Feierten das Jubiläum: Marc Sielemann (li.) und Stephan Schaller

Feierten das Jubiläum: Marc Sielemann (li.) und Stephan Schaller

Im BMW-Werk Berlin lief das 500.000ste BMW-Motorrad der GS-Modellreihe mit Boxermotor vom Band – eine R1200GS. Seit 1980 gibt es diese Modellreihe.

In Berlin-Spandau werden seit 1969 Motorräder für den Weltmarkt und seit 1980 die BMW GS-Modelle mit Boxertriebwerk produziert. Motorräder, die durch ihre einzigartige Konzeption die pure Lust auf Abenteuerreisen und sogar Expeditionen in entlegene Winkel unseres Planeten wecken.

Im Herbst 1980 präsentierte BMW mit der R80G/S eine Maschine, die zwei sehr spezielle Einsatzgebiete in sich vereinte: Gelände und Straße. Was seinerzeit mit 798 ccm Hubraum und 50 PS Leistung begann, hat sich in mehr als drei Jahrzehnten zur faszinierenden Hightech-Reiseenduro vom Schlage der R1200GS mit 125 PS aus 1170 ccm Hubvolumen entwickelt. Ergänzt von modernster Fahrwerkstechnik und elektronischen Regelungssystemen wie ABS, Traktionskontrolle oder semiaktivem Fahrwerk. Nicht zuletzt aufgrund dieser stetigen und vor allem konsequenten Weiterentwicklung avancierten die BMW GS Modelle mit Boxermotor zu den bis heute weltweit meistverkauften Reiseenduros.

Stephan Schaller, Leiter BMW Motorrad: «Mit der einzigartigen Kombination aus Straßen-, Gelände- und Alltagstauglichkeit schuf BMW Motorrad mit der R80G/S die neue Motorradgattung der Reiseenduros. Die GS mit Boxermotor wurde zum Synonym für dieses Segment. Die herausragenden Talente der BMW GS Modelle mit Boxermotor – Fahrdynamik, Offroad-Kompetenz, Komfort und Stehvermögen – wurden von BMW Motorrad seitdem stetig gepflegt, weiterentwickelt und sehr erfolgreich auf andere BMW Motorrad Baureihen übertragen.»

Marc Sielemann, Leiter BMW Motorrad Werk Berlin: «Für uns als Werk ist es ein Privileg, die Erfolgsgeschichte der legendären GS mit Boxermotor kontinuierlich weiterzuschreiben. Mit dem präzisionsgekühlten Antrieb erreichte sie im vergangenen Jahr eine neue Evolutionsstufe. Die Fertigung einer halben Million Exemplare unterstreicht, dass die Boxer-GS mehr denn je ein Eckpfeiler unserer Motorradproduktion ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.07., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.07., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.07., 23:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.07., 23:30, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Do. 03.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 00:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.07., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.07., 03:00, ZDF
    Brot und Spiele - Wagenrennen im alten Rom
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307212013 | 9