Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Valentino Rossi empfiehlt Dainese-Rückenprotektor

Von Peter Fuchs
Champions wie Valentino Rossi vertrauen auf Dainese

Champions wie Valentino Rossi vertrauen auf Dainese

Der erste Rückenschutz wurde von Dainese erfunden, 1981. Seit damals wurden große Schritte nach vorne getan, um die passive wie aktive Sicherheit zu verbessern.

Der Protektor Manis stellt die höchste Entwicklungsstufe von Rückenprotektoren dar, da er die Bewegungsfreiheit revolutioniert. Außerdem haftet er eng am Rücken, verlängert, verkürzt oder biegt sich je nach der vom Körper eingenommenen Position, sodass höchster Schutz gewährleistet wird.

Der Name stammt vom Schuppentier (Manis ist die wissenschaftliche Bezeichnung), ein Säugetier, das im Südosten Asiens und im subsaharischen Afrika lebt, dessen Körper von übereinander liegenden Schuppen bedeckt ist, die einen flexiblen, aber gleichzeitig schützenden Panzer bilden. Bei jeder Bewegung dient die Überlappungszone zwischen den Platten als Brücke, um den Energiezerstreuungsbereich zu erhöhen und den auf den Körper ausgeübten Druck einzuschränken.

Um einen geeigneten Schutz der Wirbelsäule zu gewährleisten, haben die Techniker des D-TEC eine bisher einmalige Lösung entwickelt und die Schutzelemente des Rückenprotektors nicht statisch, sondern mit einem neuen Freiheitsgrad verbunden. Der Protektor ist imstande sich zu strecken, sich entlang seiner gesamten Länge an jedem Punkt seitlich zu biegen und sich zu verdrehen, um auf perfekte Weise allen Bewegungen des Oberkörpers zu folgen und dabei den zu schützenden Bereich abzudecken. Die Platten sind jeweils mit einer separaten Polsterung gekoppelt und untereinander über einen mittleren Schwerpunkt verbunden, der ihren Verlauf sichert. Die seitlichen elastischen Silikonverbindungen bieten Bewegungskontrolle und -stabilität, Elastizität und Widerstand unter allen Anwendungsbedingungen.

Dank der übereinander liegenden Platten und der elastischen Verbindungen bietet Manis vier Freiheitsgrade und erstreckt sich um 8% in der Länge, biegt sich seitlich um zirka 25 Grad und ist in der Lage, sich nach vorne zu biegen. Er besteht aus einer Polsterung aus drei verschiedenen Materialschichten und einem Energieabsorbierungsmaterial Crash absorb, das mit einem Komfortlayer aus Polyäthylen-Schaumstoff verbunden ist sowie aus einer großzügig gelochten Struktur, um eine korrekte Ausleitung der übermäßigen Körperwärme zu garantieren. Manis definiert die ergonomischen Standards von Protektoren neu.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5