Formel 1: Max Verstappen ist baff

ADAC setzt sich für Sport-Sponsoring ein

Von Tom Vorderfelt
Das Flaggschiff des ADAC Motorsports: Das ADAC GT Masters

Das Flaggschiff des ADAC Motorsports: Das ADAC GT Masters

Der ADAC ist einer Sport-Sponsoring Lobby-Organisation beigetreten, zu der auch DFL, Olympia Bund, die Fussball-Bundesliga und der deutsche Skiverband zählen.

Der ADAC e.V. ist ab sofort Mitglied der Vereinigung Sponsoring-Anbieter (VSA). Gemeinsam mit den anderen zwölf Mitgliedern setzt sich der zweitgrößte Automobilclub der Welt in Zukunft für die Interessen des Sportsponsorings ein.

«Es freut uns, ab sofort Mitglied der VSA sein zu dürfen. Mit rund 3.300 Motorsport-Veranstaltungen sind wir einer der größten Veranstalter in Deutschland und wollen die Interessen der VSA aktiv mit vertreten. Sportsponsoring ist mittlerweile zu einem elementaren Bestandteil des Marketing-Mix der Unternehmen geworden und zum anderen eine unverzichtbare Größe zur Finanzierung von Breiten- und Profisport gleichermaßen», sagt Lars Soutschka, Leiter Motorsport und Klassik des ADAC.

«Wir begrüßen den ADAC ganz herzlich im Kreis der VSA. Mit seinen vielfältigen Aktivitäten im Motorsport und den knapp 19. Millionen Mitgliedern kommt ein echtes Schwergewicht in die VSA, sodass wir unsere Ziele noch besser verfolgen können», sagt Andreas Jung, Präsident der VSA.

Die VSA wurde im Mai 2012 gegründet, um das Sportsponsoring zu professionalisieren, Denkanstöße zu geben und eine bewertbare Grundlage für das Sportsponsoring zu schaffen. Die weiteren Mitglieder der VSA sind der Deutsche Olympische Sportbund, der Deutsche Fußball-Bund, der Deutsche Skiverband, die Deutsche Fußball Liga über ihre Marketing-Töchter und die Deutsche Eishockey Liga, die Beko Basketball Bundesliga sowie die DKB Handball-Bundesliga. Die Bündelung der Kompetenzen wird komplettiert durch die Vermarktungsagenturen Sportfive, Infront, the sportsman media group, UFA Sports und die Deutsche Sportmarketing.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.04., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 11