Formel 1: Max Verstappen ist baff

Valentino Rossi: Welches Motorrad für die Strasse?

Von Manuel Pecino
Valentino Rossi bewegt auch auf der Strasse Motorräder. «Am liebsten ist mit der T-Max-Roller», versichert der Yamaha-Star. «Und bei der R1 habe ich bei der Entwicklung geholfen.»

Die meisten MotoGP-Piloten lenken im normalen Strassenverkehr keine Motorräder. Es stört sie und ist für sie ungewöhnlich, wenn Auto aus der anderen Richtung entgegenkommen. Das halten sie für zu gefährlich.

Valentino Rossi ist in dieser Hinsicht eine Ausnahme. Er fährt (wie Stefan Bradl) immer wieder einmal auf der Strasse.

«Aber nur bei gutem Wetter», hält Rossi fest. «Ich habe als Teenager beim Motorradfahren genug gefroren.»

«Ich fahre sehr gern mit Motorrädern auf der Strasse, besonders im Sommer», ergänzte der 107-fache GP-Sieger und neunmalige Weltmeister. «Als ich jung war und noch kein Auto hatte, bin ich viele Kilometer mit dem Roller gefahren. Dabei sind mir vor lauter Kälte oft fast die Fingerspitzen abgefroren. Seit ich Autos besitze, fahre ich nur mehr auf zwei Rädern, wenn das Wetter einladend ist. Ich verwende unterschiedliche Arten von Motorrädern, natürlich lauter Yamaha, aber wenn ich ehrlich bin, a, liebsten ist mir die T-Max. Dieses Modell ist schnell, komfortabel und bietet viel Platz. Das Fahren damit ist entspannender als mit einem normalen Bike.»

Rossi freut sich aber auch auf das neue R1-Superbike. «Ich denke, das wird ein gutes Motorrad», meint der MotoGP-Vizeweltmeister.

«Indirekt habe ich bei der Entwicklung dieser Maschine mitgeholfen. Die Yamaha-Ingenieure haben mich manchmal um meine Meinung gefragt. Ich habe letztes Jahr einen Prototyp ausprobiert und habe einige Ratschläge gegeben, die zur Verbesserung beigetragen haben sollten. Insgesamt ist die R1 ist ein schlaues Konzept, recht ähnlich zu unserer M1. Deshalb haben die Techniker meine Vorschläge brav befolgt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 6