MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Honda 2016: Zahlreiche Upgrades für Crossover-Modelle

Von Andreas Gemeinhardt
Die neue Honda NC750X mit LED-Lichttechnik

Die neue Honda NC750X mit LED-Lichttechnik

2016 werden drei Crossover-Motorräder von Honda, erkennbar dem «X» in der Modellbezeichnung, mit Modellpflege-Maßnahmen aufgewertet: VFR1200X Crosstourer, NC750X und CB500X.


Honda VFR1200X Crosstourer

Das Crossover-Flaggschiff mit begeisterndem V4-Triebwerk überzeugt als Universaltalent dank etlicher Updates für 2016 mehr denn je auf ganzer Linie: Neue Windschutzscheibe mit praxisgerechter Einhandverstellung. DCT-Doppelkupplungs-getriebe jetzt mit dreistufigem Sport-Modus, der eine bessere Anpassung an den jeweils gewünschten Fahrstil erlaubt.

Zusätzliches Software-Upgrade, das Gefälle und Steigungen erkennt und die Gangwahl entsprechend optimiert. Erfüllt jetzt die EURO 4-Abgas-bestimmungen. Neue Special Edition-Lackierung: Candy Prominence Red/ Graphite Black.

Die 2015 auf dem Markt eingeführte Honda VFR800X Crossrunner wird unverändert weiter produziert. Die Modellpflege-Maßnahmen an den übrigen Crossover-Modellen verhelfen dank neuer Farben und Dekors zu einheitlichem Auftritt, verbessern praxisgerechte Details und wirken sich optimierend im Fahrbetrieb aus. Ziel aller Weiterentwicklungen ist stets, dazu beizutragen, die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern.

 

Honda NC750X

Der beliebte Mittelklasse-Allrounder bereichert die Honda Modellpalette seit 2012 (ursprünglich als NC700X) und rangiert regelmäßig unter den zehn meistverkauften Motorrädern in Europa. Die Modellpflege-Maßnahmen für 2016 umfassen:

Neue Farben und Design-Dekors, die den Adventure Look     vorteilhaft unterstreichen, LED-Lichttechnik für Scheinwerfer und Rücklicht, ein höheres Windschild (plus 70 mm) für optimierte Protektion, DCT-Doppelkupplungs-Getriebe jetzt mit dreistufigem Sport-Modus, eine neue Showa-Vorderradgabel mit «Dual-Bending»-Technologie, die das Dämpfungs-verhalten beim Ein- wie beim Ausfedern verbessert.

Dazu kommt ein Showa-Federbein am Hinterrad mit verstellbarer Federvorspannung, - Vergrößertes Helmfach (22 statt 21 Liter) unter der Bodywork-Tankklappe (bei den NC-Modelle findet sich der eigentliche Benzintank unter der Sitzbank),.  sowie ein neuer Schalldämpfer für die 2-in-1-Abgasanlage , kompakter und leichter, der das Fahrgeräusch des Paralleltwins mit 270-Grad-gekröpfter Kurbelwelle weiter optimieren soll.

 

Honda CB500X

Die besonders leicht fahrbare und Führerschein-A2-taugliche Crossover-Maschine mit sportlich kraftvollem Zweizylinder-Herz wurde für den Modelljahrgang 2016 dank gezielter Verbesserungen nochmals aufgewertet:

- Höhere Windscheibe (plus 100 mm) für optimierte Protektion
- LED-Lichttechnik für Scheinwerfer und Rücklicht 
- Verstellbare Federvorspannung für die Telegabel 
- Verstellbarer Handbremshebel 
- Optimiertes Getriebe für verbessertes Schaltgefühl

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 11