MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Lukas Fienhage: «Gewinnen ist fast schon ein Muss»

Von Rudi Hagen
Lukas Fienhage (l.) beim Langbahn-GP in Scheeßel im Zweikampf mit Stephan Katt

Lukas Fienhage (l.) beim Langbahn-GP in Scheeßel im Zweikampf mit Stephan Katt

Chris Harris gewann in Scheeßel den dritten von vier Grands Prix. Fienhage führt die Wertung in der Langbahn-Weltmeisterschaft mit 55 Punkten an. Seinem Saisonziel, Doppel-Gold zu holen, kommt der Wahl-Franzose näher.

«Ich möchte 2025 Doppel-Gold holen» gab Lukas Fienhage im vergangenen Dezember seinen größten sportlichen Wunsch für diese Saison bekannt. Gemeint war damit die Team-Weltmeisterschaft (Langbahn der Nationen), die am 13. September in Vechta entschieden wird und die Langbahn-WM, wo in Roden (NL) am 21. September beim vierten und letzten Grand Prix die Entscheidung über die Titelvergabe ansteht.

Dem Solo-Titel ist Fienhage, der in Südfrankreich lebt und arbeitet und der mit seiner Partnerin demnächst Nachwuchs erwartet, mit Platz 2 in Scheeßel erheblich näher gekommen. Der Langbahn-Weltmeister von 2020 und dreimalige Team-Weltmeister (2017, 2022 und 2024) profitierte auf dem Eichenring allerdings auch vom Sturz von Martin Smolinski und der daraus resultierenden Disqualifikation des Briten Zach Wajtknecht.

Fienhage, der am 12. September 26 Jahre alt wird, führt die WM vor dem letzten GP mit 55 Punkten an. Nur zwei Punkte dahinter folgt Wajtknecht (53) und dann Scheeßel-Sieger Chris Harris (51) mit vier Punkten Rückstand auf den Clubfahrer des AC Vechta.

Smolinski liegt mit 47 Punkten schon acht Zähler hinter Fienhage zurück. Ob der Olchinger diesen Rückstand aufholen kann und zum dritten Mal in Folge Langbahn-Weltmeister wird und damit seinen vierten Solo-WM-Titel erreicht, bleibt abzuwarten. Möglich ist noch alles.

Das sieht beim fünftplatzierten Dave Meijerink anders aus. Der schnelle Niederländer hat aktuell 35 Punkte auf seinem Konto. Nur wenn er in Roden gewinnt und die anderen vor ihm ausfallen, wäre er Weltmeister. Tendenz eher unwahrscheinlich.

Lukas Fienhage bleibt für die WM-Entscheidung zuversichtlich: «In Roden wird es heiß zur Sache gehen, weil die ersten drei nur vier Punkte trennen. Also Gewinnen ist fast schon ein Muss. Die Bahn liegt mir eigentlich ziemlich gut. Ich konnte dort bereits zwei Grands Prix und die Team-WM gewinnen.»

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1309212033 | 17